API src

Biologische Vielfalt und deren Bewertung am Beispiel des ökologischen Waldumbaus in den Regionen Solling und Lüneburger Heide

Description: Das Projekt "Biologische Vielfalt und deren Bewertung am Beispiel des ökologischen Waldumbaus in den Regionen Solling und Lüneburger Heide" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Landschafts- und Umweltplanung durchgeführt. Im Rahmen eines interdisziplinären Projektteams (Ökologie, Ökonomie, Soziologie) werden Veränderungen der biologischen Vielfalt im Wald einer Bewertung unterzogen. Diese Bewertung soll insbesondere Aussagen über den ökonomischen Nutzen einer aktiven Biodiversitätspolitik im Wald ermöglichen. Im Endergebnis sollen mithilfe von Kosten-Nutzen-Analysen verschiedene Maßnahmen einer aktiven Biodiversitätspolitik im Wald auf ihre Wohlfahrtswirkungen hin untersucht werden. Untersuchungsgebiete sind der Solling und die Lüneburger Heide. Ausgangspunkt für das Projekt ist das Programm der niedersächsischen Landesregierung für eine langfristige ökologische Waldentwicklung in den Landesforsten (LÖWE), das ein Beispiel für eine aktive Biodiversitätspolitik darstellt. Ziel dieses Programms ist es, auf lange Sicht stabile und ertragreiche Mischwälder aufzubauen. Im Mittelpunkt des Projekt-Vorhabens stehen insbesondere folgende Teilziele: erstens, die Entwicklung einer 'integrierten Bewertungsmethode', die eine ökologische und forstwirtschaftliche Bewertung mit einer soziologischen und ökonomischen Bewertung zusammenführt, zweitens, die Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen für verschiedene Maßnahmenprogramme und den damit erreichbaren Niveaus an biologischer Vielfalt im Wald, drittens, die Formulierung eines Umsetzungskonzeptes für den Erhalt bzw. die Erhöhung der biologischen Vielfalt im Wald aufbauend auf dem 'LÖWE'-Konzept und viertens, die Prüfung des Benefit-Transfer Ansatzes. Im Kontext der ökonomischen und soziologischen Bewertung wird 2004 eine Bevölkerungsbefragung in den Zielregionen durchgeführt, in der insbesondere die Methoden der Kontingenten Bewertung und Choice Experiments eingesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lüneburger Heide ? Niedersachsen ? Waldökologie ? Großkatze ? Berlin ? Ökologie ? Landesregierung ? Bundesrepublik Deutschland ? Interview ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Monetäre Bewertung ? Szenario ? Biodiversitätspolitik ? Forst ? Interdisziplinarität ? Maßnahmenprogramm ? Mischwald ? Ökologische Bewertung ? Umweltplanung ? Bewertungsverfahren ? Ökonomische Bewertung ? Waldumbau ? Schutz der Biodiversität ? Waldbiodiversität ? Forstwirtschaft ? Ökonomie ? Soziologie ? Umweltprogramm ? Wald ? Biodiversität ? Artenschutz ? Empirische Untersuchung ? Diversität ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Langfristige-ökologische-Waldentwicklung ? Solling ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-04-01 - 2006-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.