API src

Wissenschaftliche Begleitung im ADHOC - 'Adapted Development of Historical Old Towns in Central and Eastern Europe' INTERREG IIIB Projekt im Rahmen des CADSES Neighbourhood Programms

Description: Das Projekt "Wissenschaftliche Begleitung im ADHOC - 'Adapted Development of Historical Old Towns in Central and Eastern Europe' INTERREG IIIB Projekt im Rahmen des CADSES Neighbourhood Programms" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung durchgeführt. Der demographische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel hat zur Folge, dass historische Altstädte mit neuen und sich rasch verändernden Anforderungen konfrontiert werden. Gleichzeitig weisen die Altstädte besondere Herausforderungen für Veränderungen auf, in denen Konflikte zwischen 'Bewahrern' und 'Erneuerern' nahezu vorprogrammiert sind. Ziel des Projektes ist die modellhafte Entwicklung und Erprobung innovativer Ansätze für eine zukunftsfähige, nachhaltige Erneuerung historischer Altstädte. Im Projektverbund sollen praktikable Methoden und Lösungsansätze für zentrale raumbezogene und inhaltliche Problemkonstellationen in den historischen Innenstädten Europas entwickelt, transnational ausgetauscht und reflektiert sowie beispielhaft umgesetzt werden. Arbeitsbereiche des Projektes sind: 1. Die Erarbeitung strategischer Entwicklungskonzepte für spezifische und übertragbare Problemstellungen in Altstädten unter Beteiligung aller relevanten Akteure. 2. Die Erstellung von Machbarkeitsstudien und Realisierungskonzepten für die Umsetzung strategischer Projekte sowie die beispielhafte Umsetzung erster investiver Pilotvorhaben. 3. Der transnationale Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft. 4. Aufbau eines Netzwerkes von Städten und Institutionen zur Gewährleistung und Verstetigung eines permanenten fachlichen Austauschs und Know-how Transfers zum Themenfeld Entwicklung historischer Innenstädte. Projektpartner sind zehn Städte und Gemeinden aus Polen, Deutschland, Slowenien, Österreich, der Slowakischen Republik und Kroatien, der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, das sächsische Innenministerium sowie die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 'Polish-German Research Association ADHOC EEIG/EWIV', deren Gründungsmitglied der Lehrstuhl für Regionalentwicklung und Raumordnung ist. Gemeinsam mit dem Fachgebiet Regionalökonomie und Tourismus der Wirtschaftsuniversität Breslau hat der Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung eine Europäische Wirtschaftliche Interessensgemeinschaft (EWIV) gegründet und als solche die transnationale wissenschaftliche Begleitung des Projektes übernommen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Raumordnungsprogramm ? Kroatien ? Slowenien ? Raumordnung ? Bundesrepublik Deutschland ? Österreich ? Polen ? Slowakische Republik ? Altstadt ? Demografischer Wandel ? Gewährleistung ? Innenstadt ? Machbarkeitsstudie ? MOE-Staaten ? Informationsvermittlung ? Internationale Zusammenarbeit ? Wirtschaftsentwicklung ? Wohnumfeld ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Europa ? Regionalwirtschaft ? Tourismus ? Regionalentwicklung ? Gesellschaftliche Transformation ? Städtebau ? Wohnen ? Projektbegleitung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-06-01 - 2008-02-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.