API src

Sonderforschungsbereich (SFB) 754: Biogeochemische Wechselwirkungen im tropischen Ozean, A4: Trends und Variabilität von Sauerstoffinventar und -versorgung in Sauerstoffminimumzonen

Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 754: Biogeochemische Wechselwirkungen im tropischen Ozean, A4: Trends und Variabilität von Sauerstoffinventar und -versorgung in Sauerstoffminimumzonen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR).Ziel von Teilprojekt A4 ist ein besseres Verständnis der Rolle der Ozeanzirkulation für die Aufrechterhaltung der Sauerstoffminimumzonen. Kernpunkt dabei ist die Frage, wie die Sauerstoffzufuhr zu diesen Gebieten erfolgt. Im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf den mikrobiellen Stoffwechsel soll insbesondere auch die zeitliche Variabilität des Sauerstoffgehalts erfasst werden. Das Messprogramm besteht zu einem wesentlichen Teil aus kontinuierlichen Langzeitbeobachtungen. Dabei soll ein Referenzdatensatz gewonnen werden, der auch für andere Teilprojekte von Bedeutung ist. Während der ersten Antragsphase wird sich TP A4 regional auf den tropischen Nordostatlantik konzentrieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Sauerstoff ? Meereskunde ? Messprogramm ? Langzeitbeobachtung ? Ozeanzirkulation ? Sauerstoffgehalt ? Tropengebiet ? Meeresgewässer ? Nordostatlantik ? Stoffwechsel ? Sauerstoffmangel ? Kontinuierliches Verfahren ? Sauerstoffeintrag ? Sauerstoffminimumzone ? Zeitverlauf ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-01-01 - 2015-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.