Description: Um künftig in der Welt sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und die Umwelt weniger zu belasten, sind z.T. weitreichende neue technologische Entwicklungen sowie Produkt, Verfahrens- und organisatorische Innovationen zwingend erforderlich. Vor diesem Hintergrund stellte sich die Frage, wie die Umweltpolitik entsprechende Innovationsaktivitäten unterstützen kann. Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sollte hierzu folgenden Beitrag leisten:(1) Überblick über die wichtigsten Instrumente zur Förderung von Umweltinnovationen in Deutschland,(2) Einschätzung der Effektivität der Instrumente einschließlich einer Lücken- und Defizitanalyse,(3) Darstellung ausländischer Best-Practice Beispiele (Instrumente und umweltpolitische Ansätze) sowie (4) Vorschläge für prioritäre umweltpolitische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Instrumentariums und Aufzeigen weiteren Forschungsbedarfs.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Innovationspolitik ? Wirtschaftsförderung ? Wirtschaftswachstum ? Umweltinnovation ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Arbeitsmarkt ? Innovation ? Umweltforschung ? Umweltfreundliches Produkt ? Politikinstrument ? Wirtschaftsentwicklung ? Bestandsaufnahme ? Natürliche Ressourcen ? Forschung und Entwicklung ? Ökonomische Bewertung ? Ökoeffizienz ? Forschungsprojekt ? Ökonomisches Instrument ? Umweltpolitik ? Beschäftigung ? Wettbewerbsfähigkeit ? Globale Aspekte ? Ausländische best-practice Beispiele ? Bedarfsanalyse ? Defizitanalyse ? Förderung von Umweltinnovationen ? Globalvorhaben ? Instrumentenentwicklung ? Lückenanalyse ? Systematisierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-10-23 - 2007-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=20614132/01 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/instrumente-zur-foerderung-von-umweltinnovationen (Webseite)Accessed 1 times.