Description: Das Projekt "Teilvorhaben O0^Teilvorhaben P0^Teilvorhaben W0^Teilvorhaben A^Teilvorhaben M0^Teilvorhaben N0^Teilvorhaben N1^Teilvorhaben B1^Teilvorhaben B0^Teilvorhaben R0^Teilvorhaben M1^Teilvorhaben Q0^P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von 'Power-to-X' Konzepten^Teilvorhaben X0, Teilvorhaben L1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ford-Werke GmbH.Das geplante Forschungsvorhaben adressiert die Hauptziele der Bekanntmachung 'Kopernikus-Projekte für die Energiewende' des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Aufgrund der gestiegenen Umwelt- und Klimaschutzanforderungen sollen eine langfristige Dekarbonisierung der Energiesysteme und eine Speicherung und Nutzung des 'Überschussstromes' aus erneuerbaren Quellen erfolgen. Das Vorhaben soll im Erfolgsfall als Teil des Kopernikus-Projektes 'P2X' einen signifikanten Beitrag zu den Zielen der deutschen Energiewende leisten. Ziel des Vorhabens ist es, Lösungen zu erarbeiten, zu demonstrieren und zu implementieren, mit denen unter Einsatz erneuerbar erzeugter elektrischer Energie stoffliche Energieträger und chemische Produkte für Anwendungen in den industriellen Leitmärkten Energie, Transport/Verkehr und Chemie wirtschaftlich, zeitlich flexibel und auf die gesellschaftlichen Bedürfnisse abgestimmt produziert werden. Das Ford Research and Innovation Center Aachen bearbeitet hierbei die Arbeitspakete AP-3.1.3 des Forschungsclusters FC-B3. Der Schwerpunkt liegt aktuell auf Forschungscluster FC-B3. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Herstellung von maßgeschneiderten Oxymethylenethern (OMEx) mit definierter Kettenlänge auf Basis erneuerbarer Energien für deren Nutzung als alternative Dieselkraftstoffe in Verbrennungsmotoren sowie als Bausteine für Polyurethan-Kunststoffe. Ford Research übernimmt hierbei die Betrachtung geeigneter OMEx/Diesel Kraftstoffblends sowohl in Vollmotoruntersuchungen am Prüfstand als auch in Fahrzeugdemonstratoren (Leichte Nutzfahrzeuge).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Dieselkraftstoff ? CO2-Emission ? Polyurethan ? Energiewende ? Leichtes Nutzfahrzeug ? Chemische Industrie ? Elektrizität ? Bundesrepublik Deutschland ? Erneuerbare Energie ? Chemie ? Chemische Analyse ? Stromerzeugung ? Energieträger ? Alternative Energie ? Verbrennungsmotor ? CO2-Minderung ? Chemische Verfahrenstechnik ? Dekarbonisierung ? Stromspeicher ? Kunststoffproduktion ? Power-to-X-Technologien ? Emissionsminderung ? Energiemarkt ? Energienutzung ? Energiepolitik ? Energiesystem ? Energieverbrauch ? Energiewirtschaft ? Innovation ? Langzeitspeicherung ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Chemikalien ? Anteil erneuerbarer Energien ? Forschungsprojekt ? Chemisches Verfahren ? Schutzziel ? Umweltpolitik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Verkehr ? Umweltschutz ? Logistik ? Energiespeicherung ? Kraftstoffproduktion ? Überschussstrom ? Oxymethylenether ? Prüfstand ? Alternativer Kraftstoff ? Validierung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-01 - 2019-08-31
Accessed 1 times.