Description: Die in Südwestasien seltenen und bedrohten Arten von Iris sect. Oncocyclus werden hinsichtlich ihrer morphologischen, morphometrischen und molekularen Variation und ihrer Reproduktionsbiologie untersucht. Die Ergebnisse sollen Grundlage von Artenschutzmassnahmen sein
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Populationsdynamik
?
Gefährdete Pflanzenart
?
Seltene Pflanzenart
?
Israel
?
Biogeografie
?
Blütenpflanze
?
Gefährdete Arten
?
Pflanzenart
?
Wildpflanze
?
Vorderasien
?
Biologische Untersuchung
?
Pflanzenschutz
?
Art [Spezies]
?
Artenschutz [Pflanze]
?
Iris-sect-Oncocyclus
?
Königs-Iris-Arten
?
Molekulare-Reproduktionsbiologie
?
West-Bank
?
Region:
Rheinland-Pfalz
Bounding boxes:
7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Geldgeber*in)
-
Hebrew University, Department of Evolution, Systematics and Ecology (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University Bethlehem, UNESCO Biotechnology Center (Mitwirkende)
-
Universität Mainz, Fachbereich 10 Biologie, Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten (Betreiber*in)
-
Universität Mainz, Fachbereich 10 Biologie, Institut für Spezielle Botanik und Botanischer Garten (Geldgeber*in)
Time ranges:
1999-04-15 - 2025-06-30
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.52
- Title: 0.31
- Description: 0.12
- Identifier: false
- Keywords: 0.67
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.