API src

Energieoptimiertes Bauen: Konzepte zur ganzheitlich nachhaltigen, energetischen Sanierung und architektonischen Weiterentwicklung von institutionellen Wohnformen der Altenpflege (GenSAp), Teilvorhaben: Integrale energetische Optimierung der Architektur

Description: Das Projekt "Energieoptimiertes Bauen: Konzepte zur ganzheitlich nachhaltigen, energetischen Sanierung und architektonischen Weiterentwicklung von institutionellen Wohnformen der Altenpflege (GenSAp), Teilvorhaben: Integrale energetische Optimierung der Architektur" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik Stuttgart, Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen, Nachhaltige Energietechnik - zafh.net.In einer Kooperation mit der Arbeitsgruppe Schlafforschung & Klinische Chronobiologie (Deutsches Herzzentrum Berlin) und der Osram AG sollen richtungsweisende energetische, gesundheitsfördernde, wirtschaftliche, ökologische und gestalterische Lösungsansätze erarbeitet werden und in Leitfäden und einem Benchmarking-Werkzeug zusammengefasst werden. Diese sollen als Instrumente zur Beurteilung der Machbarkeit und Bewertung einer nachhaltigen Sanierung dienen, sowohl für Trägerschaften als auch für Planer.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Berlin ? Wohnqualität ? Wohngebäude ? Leitfaden ? Energieeffizientes Bauen ? Nachhaltigkeitskriterium ? Alter Mensch ? Architektur ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Gebäudesanierung ? Klimaschutz ? Angewandte Wissenschaft ? Benchmarking ? Energetische Sanierung ? Gesundheitsvorsorge ? Ökologischer Faktor ? Wirtschaftliche Aspekte ? Altenpflege ? Chronobiologie ? Effizienzkriterium ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-04-01 - 2014-01-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.