Description: Das Projekt "Minimale Luftwechselraten zur Sicherung einer hygienisch einwandfreien Luftqualitaet in Innenraeumen am Beispiel von Formaldehyd und anderen organischen Substanzen (Phase III)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene durchgeführt. Die Luft von Innenraeumen wird durch Schadstoffe verschiedenster Art belastet. Schadstoffquellen sind neben dem Menschen selbst insbesondere Bauteile, Einrichtungsgegenstaende, Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel. Die Massnahmen zur Energieeinsparung haben u.a. dazu gefuehrt, dass der Luftwechsel von Aufenthaltsraeumen, insbesondere von Wohnungen, infolge sehr dichter Fensterfugen hygienisch bedenkliche, geringe Werte annimmt. Ziel der vorgesehenen Forschung soll die Beantwotung der Frage sein, wie eine hygienische einwandfreie Luftqualitaet in Innenraeumen auf der Grundlage minimaler Luftwechselraten gesichert werden kann. Dabei soll am Beispiel von Formaldehyd und anderen organischen Substanzen auch die Problematik der Emissionsbegrenzung durch weitgehenden Verzicht auf bestimmte organische Stoffe geklaert werden, insbesondere wenn deren Nutzen fraglich ist oder sie durch unbedenklichere Stoffe ersetzt werden koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Desinfektionsmittel ? Innenraumluft ? Formaldehyd ? Wohngebäude ? Lufthygiene ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Emissionsgrenzwert ? Energieeinsparung ? Lüftung ? Luftqualität ? Organischer Schadstoff ? Wohnungsbau ? Luftschadstoff ? Luftwechselrate ? Schadstoffquelle ? Frischluftsystem ? Luftwechsel ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-05-01 - 1985-12-31
Accessed 1 times.