API src

Teilvorhaben: Architektur, Simulation & Detailentwicklung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Architektur, Simulation & Detailentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften, Professur für Gebäudetechnik, Energiekonzepte und Bauphysik durchgeführt. Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung einer architektonisch qualitätvollen vorgehängten Sichtbetonfassade mit integrierten, ertragsoptimiert ausgerichteten Photovoltaik-Kleinmodulen (PV-Kleinmodulen). Im Teilvorhaben sollen hierfür die potentiellen Anwendungsbereiche in Neubau und Bestand aufgezeigt und daraus Anforderungsprofile sowie Rahmenbedingungen für die Entwicklung des PV-Beton-Fassadenelementes abgeleitet werden. Für verschiedene Gebäude- und Fassadentypologien sollen zunächst Studien und Vorentwürfe entstehen, auf deren Basis schließlich PV-Fassaden-Designs entwickelt werden. Unter Anwendung von parametrisch generativen Entwurfsmethodiken werden geeignete Algorithmen zur Maximierung solarer Erträge sowie die Element-Modularisierung entwickelt. Unter Einbeziehung standortspezifischer Faktoren wie Wetterdaten und städtebaulicher Situation können die Fassaden damit exakt beschrieben und mithilfe des parametrisch-generativen Designprozesses optimiert werden. Für den im Projekt angestrebten digitalen Fertigungsprozess wird das ai:L alle notwendigen Daten vorbereiten und bereitstellen und Vorstudien im Bereich des digitalen Schalungsbaus betreiben, so dass im Ergebnis modulare Betonformteile zur Aufnahme von PV-Elementen entwickelt und umgesetzt werden können. Aus ihnen werden additiv Fassadenelemente zusammengesetzt. Um diese PV-Beton-Fassadenelemente praxistauglich zu entwickeln, sind orientierende Hochtemperaturprüfungen vorgesehen, durch die das Bauteil klassifiziert werden kann. Dies hat hinwiederum Auswirkungen auf die späteren Einsatzbereiche der BIPV-Fassade. Auf Grundlage der erarbeiteten Entwürfe soll in Rückkopplung mit den Einzeltechnologien und den durchgeführten Bauteilprüfungen ein Konstruktions- und Detailkatalog erstellt werden, der schließlich die Grundlage für Planung und Ausarbeitung eines eigenständigen Prototyps bildet, der in einem Versuchsaufbau in Einsatzumgebung geprüft wird.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Leipzig ? Bauphysik ? Photovoltaik ? Zusatzstoff ? Architektur ? Wetterdaten ? Gebäudetechnik ? Berechnungsverfahren ? Produktionstechnik ? Simulation ? Studie ? Energiekonzept ? Sozialwissenschaft ? Bauelement ? Städtebau ? Datenaufnahme ? Prototyp ? Rückkopplung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-11-01 - 2022-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.