API src

Teilvorhaben: Entwicklung von ACCRA®-geformten Fügestellen in Hohlprofilen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung von ACCRA®-geformten Fügestellen in Hohlprofilen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Linde + Wiemann SE & Co. KG durchgeführt. Zurzeit kann das Leichtbaupotential einer Bauweise von pressgehärteten Profilen in Verbindung mit Leichtmetallen wie z.B. Aluminium nicht genutzt werden, da keine geeignete Fügetechnik zur Verfügung steht. In den vergangenen Jahren wurden zwar mehrere wirtschaftliche Lösungen zum Fügen pressharter Stähle mit Aluminium entwickelt, jedoch benötigen diese eine zweiseitige Zugänglichkeit zur Fügestelle, die bei einer Profilbauweise nicht gegeben ist. Durch das angestrebte Forschungsvorhaben wird durch die Entwicklung geeigneter, großserientechnischer Fügetechnologien und der Technologie des Presshärtens von Stahlprofilen eine Aluminium-Stahlprofil-Mischbauweise mit hohem Leichtbaupotential und die Umsetzung neuer Leichtbaukonzepte ermöglicht. Im AP1.1 werden die Bauteilanforderungen festgelegt. Dies betrifft die später herzustellende Profilgeometrie mittels ACCRA®-Technologie, die zu erreichende Bauteilsteifigkeit sowie die Materialdickenkombination. In AP2 erfolgt eine FEM-Analyse und die experimentelle Prozess- und Bauteilentwicklung für die pressharten Profilbauteile, welche die spätere Fügestelle repräsentieren. Dazu wird in AP2.1 die Umformmethode bestimmt und der Umformprozess simuliert - abhängig von der zu erreichenden Werkstoffeigenschaft. Anschließend wird das Prototypen-Werkzeug konstruiert, gefertigt sowie die Prozessentwicklung durchgeführt. Es werden Prototypen hergestellt, die zur weiteren Verwendung für das Projektkonsortium bereitgestellt werden. Ausgehend von den Fügeversuchen der Projektpartner wird in AP2.2. eine Optimierung der Fügestellengeometrie vorgenommen und weitere Prototypen gefertigt. AP6.1 dient zur Validierung der Ergebnisse, sodass eine realbauteilähnliche Fügesituation an einem ACCRA®-geformten Profilbauteil dargestellt werden soll. In AP6.3 erfolgt die Potentialabschätzung sowie die Erstellung des Verwertungskonzepts, in welcher Form die erforschten Ergebnisse für Linde + Wiemann für Serienprozesse umgesetzt werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aluminiumverbindung ? Linde ? Verbundwerkstoff ? Aluminium ? Blechverarbeitung ? Leichtmetall ? Metallischer Werkstoff ? Material ? Belastbarkeit ? Straßenverkehr ? Verfahrensoptimierung ? Leichtbau ? Bautechnik ? Elektrofahrzeug ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Stahl ? Thermisches Verfahren ? Elektromobilität ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Kühlung ? Produktdesign ? Technischer Fortschritt ? Finite Elemente ? Presshärten ? Prototyp ? Validierung ? Werkzeug ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-06-01 - 2020-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.