Description: Ziel des vorliegenden Projektes war es zu klären, ob durch den Mischanbau von Mais und Sonnenblumen der Biomasse- und der Methanertrag pro Hektar beeinflusst wird. Mais und Sonnenblumen wurden im Gemisch und getrennt angebaut, geerntet und siliert. Die Eignung des Mais-Sonnenblumen-Gemisches für die Biogaserzeugung wurde untersucht und die Optimierungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt. Der Mischanbau von Sonnenblume und Mais hat gegenüber dem getrennten Anbau und Gärrohstoffbereitung der beiden Kulturen Vorteile. Das spezifische Methanbildungsvermögen der Gärrohstoffmischung wird durch den Mischanbau verbessert. Sonnenblumen gleichen den Hauptnachteil des Maises nämlich den geringen Fettgehalt in der Ganzpflanzensilage spezifisch aus, dadurch wird die Energiedichte des Gärrohstoffes aus dem Mischanbau für die Methanbildung wirksam erhöht. Die höchsten Methanerträge wurden beim Mais zum Zeitpunkt der Teigreife (337 lN CH4 (kg oTS)-1) und bei den Sonnenblumen zum Zeitpunkt der Samenreife (365 lN CH4 (kg oTS)-1) erreicht. Um den maximalen Biomasse- und Methanhektarertrag aus dem Mischan-bau erreichen zu können, sollten Sortentypen von Mais und Sonnenblumen gewählt wer-den, deren Wachstums- und Abreifeverhalten ein maximales Biomasse- und Methanbildungsvermögen pro Hektar ermöglicht. Sonnenblumen sollten ein nicht zu starkes Biomassenbildungsvermögen in der Jugendentwicklung der Pflanzen haben damit der Mais nicht zu stark im Wachstum behindert wird. Der Biomasse- und Methanhektarertrag der Mischbestände sollte sein Maximum erreicht haben, wenn der Trockensubstanzgehalt der Mischbestände zwischen 28 und 33 Prozent liegt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Biogassubstrat
?
Mais
?
Methangärung
?
Sonnenblume
?
Energiemais
?
Agrarökologie
?
Pflanzensamen
?
Silage
?
Bioenergie
?
Flächenertrag
?
Erneuerbare Energie
?
Ernteertrag
?
Methan
?
Nachwachsender Rohstoff
?
Trockensubstanzgehalt
?
Blühzeitraum
?
Mischwald
?
Monokultur
?
Stoffgemisch
?
Pflanze
?
Biogaserzeugung
?
Mischkultur
?
Vergleichende Bewertung
?
Anbaubedingung
?
Biomasse
?
Effizienzsteigerung
?
Biomasseproduktion
?
Energiedichte
?
Erneuerbare Energie (auch: Energieträger, Rohstoffe)
?
Methanhektarertrag
?
Pflanzenwachstum
?
Zeitverlauf
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
BASF Österreich Ges.m.b.H. (Mitwirkende)
-
Euralis Saaten GmbH (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie, Versuchswirtschaft Großenzersdorf (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Lebensmittelwissenschaften und -technologie, Abteilung Lebensmittelchemie (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landtechnik (Betreiber*in)
Time ranges:
2005-04-01 - 2005-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Biogas production from a mixture of maize and sun flower
Description: The aim of the present project was to clarify if a mixed cropping of maize and sun flower will affect the biomass and methane yield per hectare. Maize and sun flower were grown in a mixture and separately. The crops were harvested and silages were produced. The suit-ability of maize-sun flower mixtures for biogas production was investigated and the possibilities for optimisation were identified. Compared with separate cropping the mixed crop-ping of sun flower and maize has advantages. The specific methane yield of the mixture from sun flower and maize silage was greater. Sun flower specifically balance the main disadvantage of maize which is the low fat content of the whole crop silage. Thereby the energy density of the mixed cropping silage is increased effectively. With maize the highest methane yields were reached at the time of wax ripeness (337 lN CH4 (kg VS)-1) and with sun flowers at the time of seed ripeness (365 lN CH4 (kg VS)-1). To reach a maximum bio-mass and methane yield per hectare in the mixed cropping, varieties of maize and sun flower have to be chosen whose growth and maturation patterns facilitate a maximum bio-mass and methane yield per hectare. In the youth development, sun flowers should not have a too strong biomass formation capability so that maize is not too much constricted in its growth. The biomass and methane yield per hectare of the mixed crops should reach its maximum when the dry matter content of the mixed crops range between 28 and 33 percent.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1019184
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.37
- Title: 0.00
- Description: 0.36
- Identifier: false
- Keywords: 0.84
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.