API src

Beschäftigungseffekte umweltökonomischer Regulierung am Beispiel der Stromsteuer

Description: Das Projekt "Beschäftigungseffekte umweltökonomischer Regulierung am Beispiel der Stromsteuer" wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement.Umweltökonomische Regulierungen haben wichtige Rückwirkungen auf den Arbeitsmarkt. Eine dieser Rückwirkungen betrifft die Beschäftigung und damit die Frage, inwieweit Umweltpolitiken Beschäftigung generieren oder zerstören. Dieses Thema ist von hoher politischer Relevanz, wie die dauernden politischen Debatten über erhoffte Arbeitsplatzgewinne (Umwelt als 'Jobmaschine') oder befürchtete Arbeitsplatzverluste (Umwelt als 'Jobkiller') illustrieren. Während die aktuelle Literatur für die USA auf schwache negative Beschäftigungseffekte von umweltökonomischer Regulierung hindeutet, findet die europäische Literatur kaum signifikante Effekte. Dieses Projekt geht der Frage weiter nach, indem es mikroökonometrisch auf Firmenebene für Deutschland die Beschäftigungseffekte umweltpolitischer Regulierung am Beispiel der Stromsteuer untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beschäftigungswirkung ? Stromsteuer ? Einzelwirtschaftliche Wirkung ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? USA ? Regulierung ? Arbeitsmarkt ? Beschäftigungsstruktur ? Literaturauswertung ? Mikroökonomie ? Ressourcenökonomie ? Umweltökonomie ? Umweltpolitik ? Beschäftigung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-08-01 - 2015-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.