API src

Entwicklung eines Frueherkennungsverfahrens zur Wirkung von immissionsbedingten Stressoren auf der Grundlage von ausgewaehlten Biomarkern

Description: Im September und Oktober 1996 wurden die Beprobungen des Fichtenstangenholzes im Tharandter Wald und an der Waldmessstation Oberbaerenburg fortgesetzt. Mit Probenahmen auf vier Buchen-Versuchsflaechen wurde begonnen. Fuer die Fichten-Nadelproben liegen die Ergebnisse zu den Gehaltsbestimmungen ausgewaehlter Biomarker (Pigmente, Ascorbat und Reststaerke) fuer beide Jahre komplett vor. Die Befunde gestatten teilweise eine gute Differenzierung zwischen den Probenahmejahren, den Standorten und den untersuchten 2. und 3. Nadeljahrgaengen. Parallel werden variable relevante Einflussgroessen (klimatische Bedingungen, einschliesslich Immissionen und Depositionen) erfasst. Fuer diagnostische Auswertungen ist eine Dauerbeobachtung ueber mindestens drei Vegetationsperioden vorgesehen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baumschaden ? Fichte ? Biomarker ? Sachsen ? Pigment ? Belastungsfaktor ? Blattanalyse ? Dauerbeobachtungsfläche ? Messprogramm ? Schadstoffdeposition ? Stress ? Langzeitbeobachtung ? Immission ? Vegetationsperiode ? Klima ? Wald ? Probenahme ? Früherkennung ? Immissionsschaden ? Schadensermittlung ? Tharandter-Wald ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-06-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.