Description: Das Projekt "Naturraumpotential Neusiedler See - Auswirkungen des Gruenschnittes auf den Schilfguertel - fischereibiologische Untersuchungen unter bes. Beruecksichtigung des Aals, sowie ausgew. Aspekte der Amphibienoekologie im Schilfguertel des Neusiedler Sees" wird/wurde gefördert durch: Amt der Burgenländischen Landesregierung / Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedler See.Ziel: Erfassung eventueller Wechselwirkungen zwischen Amphibien und Aal. Erfassung der Altersverhältnisse, Wachstumsverhältnisseund Geschlechtsverhaeltnisse des Aals im Neusiedler See. Nahrungsanalysen von Aal und Amphibien. Faunistische Erfassung der Amphibien im Schilfguertel des Neusiedler Sees. Vorschlaege fuer fischereiliche Bewirtschaftungsmassnahmen. Bezug: notwendige Voraussetzungen fuer ein Gesamtmanagement des Neusiedler Sees und des Schilfguertels (einschliesslich grosstechnischer Nutzung von Phragmites). Entscheidungshilfen bei Interessenkollisionen vor allem zwischen Wirtschaftsfischerei und Naturschutz. Methodik: Fang von Aalen, Laichplatzkartierungen, Gespraeche mit Fischern. Ergebnis: Hauptnahrung Wasserassel (Asellus aquaticus). Beurteilungen von Bereichen des Schilfrandes (wasserseitig) als Fischbiotop. Literaturliste Neusiedler See-Fische.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wasserassel ? Aal ? Autökologie ? Amphibien ? Tierökologie ? Neusiedler See ? Biotop ? Fisch ? Kartierung ? Landesregierung ? Ökologie ? Schilf ? Österreich ? Laichplatz ? Limnisches Ökosystem ? Fischereibiologie ? Fischereiwirtschaft ? Management ? Lebensalter ? Ernährung ? Interessenkonflikt ? Naturschutz ? Naturpotential ? Entscheidungshilfe ? Herpetologie ? See [Binnengewässer] ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1984-12-31
Accessed 1 times.