Description: In den letzten Jahren ist die Reblaus wieder weltweit als wirtschaftlich relevanter Weinbauschädling in en Vordergrund getreten. Bis dato stehen keine Pflanzenschutzverfahren für eine wirksame und nachhaltige Wurzel- und Blattreblauskontrolle zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projektes soll versucht werden eine umfassende Strategie zur biologischen Reblaus-Kontrolle zu entwickeln. Hierzu gehören: - Umsetzung der bisherig in verschiedenen Forschungsvorhaben im Rahmen der Forschungsinitiative BISGRAM gewonnenen Erkenntnisse zur biologischen Reblauskontrolle auf Großflächen mit Inselcharakter - Schaffung einer Plattform für angewandte Forschungsvorhaben zur biologischen Reblauskontrolle sowie die Koordination mit bereits bestehenden Projekten, z.B. Antrag auf Zulassung des Organismus Metarhizium anisopliae zur Reblauskontrolle gemäß EG-Verordnung Nr. 1112/2002, Artikel 4 - Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur Bewirtschaftung reblausbefallener Rebflächen für die weinbauliche Praxis - Wissenstransfer in die Weinbaupraxis.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biopharmazeutikum ? Biologische Wirkung ? Reblaus ? Weinbau ? EU-Verordnung ? Pflanzenproduktion ? Pflanzenwurzel ? Ackerfläche ? Innovation ? Management ? Wissenstransfer ? Rebfläche ? Zulassung ? Zulassungsverfahren ? Schadorganismus ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Forschungsprojekt ? Organismen ? Pflanzenschutz ? Schädlingsbekämpfung ? Globale Aspekte ? Metarhizium anisopliae ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-01-01 - 2007-12-31
Accessed 1 times.