Description: Ziel der Studie ist es, an Probanden nach inhalativer Exposition gegenueber Fein- und Ultrafeinpartikeln in Schweissrauchen das Auftreten entzuendlicher Reaktionen der oberen und unteren Atemwege zu untersuchen. Die Untersuchung soll an 40 gesunden Probanden erfolgen, die sich je zur Haelfte aus Berufsschweissern sowie Kontrollpersonen zusammensetzen. Auswertungen dieser Ergebnisse sollen Hinweise darueber liefern, inwiefern die in der Literatur beschriebenen und kausal mit Schweissrauchexposition in Zusammenhang gebrachten Krankheitsbilder des Atemtrakts mit entzuendlichen Reaktionen einhergehen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Inhalation
?
Rauchgas
?
Schadstoffwirkung
?
Arbeitsbedingungen
?
Arbeitsmedizin
?
Atemtrakt
?
Berufskrankheit
?
Feinstaub
?
Partikelgrößenverteilung
?
Rauch
?
Arbeitsplatz
?
Atemwegserkrankung
?
Berufsgruppe
?
Bewertungskriterium
?
Exposition
?
Immission
?
Infektionskrankheit
?
Kausalzusammenhang
?
Kontrollmaßnahme
?
Literaturauswertung
?
Partikelförmige Luftverunreinigung
?
Mensch
?
Studie
?
Wirkungsforschung
?
Kenngröße
?
Staubgehalt
?
Schweißen
?
Auswertungsverfahren
?
Entzündungsparameter
?
Krankheitsbild
?
Versuchsperson
?
Werkzeug
?
Region:
Bayern
Bounding boxes:
12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität München, Institut für Arbeits- und Umweltmedizin mit Poliklinik (Betreiber*in)
-
Universität München, Klinikum der Universität-Innenstadt, Friedrich-Baur-Institut (Geldgeber*in)
-
Winkler Stiftung fuer Arbeitsmedizin im Stifterverband fuer die deutsche Wissenschaft (Geldgeber*in)
Time ranges:
1999-11-01 - 2025-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Effects of welding fumes on the lower and upper respiratory tract by analysing inflammatory markers
Description: The aim of the study is to evaluate inflammatory effects on the upper and lower respiratory tract after exposure against welding fumes. The investigation is being conducted in 20 healthy welders and 20 control subjects. The results of this investigation are expected to provide insight into mechanism of particle-induced respiratory effects.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=78994
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.24
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.84
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.