Description: Das Projekt "Bodenrecht und Ressourcenmanagement in Bergregionen Nordvietnam" wird/wurde gefördert durch: Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik für den Ländlichen Raum. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Fachgebiet Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik für den Ländlichen Raum.Aufgrund des starken Bevoelkerungswachstums und Umsiedlungen in Nordvietnam nimmt der Druck auf die knappen Landressourcen staendig zu. Seit den 80er Jahren verfolgt Vietnam eine Politik der Marktliberalisierung und der Privatisierung von Landnutzungsrechten, um sowohl landwirtschaftliches Wachstum als auch ein nachhaltigeres Ressourcenmanagement zu induzieren. Verschiedene legislative Schritte fuehrten zur Aufloesung der Kooperativen und zur Verteilung von Landnutzungs-Zertifikaten an private Farmhaushalte. Das Ziel des Projektes ist, (1) die Situation von Boden- und Ressourcennutzungsrechten zu analysieren, differenziert nach ethnischen Gruppen, (2) zu untersuchen, wie nationale Gesetze auf lokaler Ebene umgesetzt werden, und (3) die Auswirkungen der veraenderten Rechtssituation auf das Management natuerlicher Ressourcen zu analysieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Entwicklungspolitik ? Vietnam ? Bevölkerungswachstum ? Bodennutzung ? Bodenrecht ? Sozioökonomie ? Bodenmarkt ? Gesetzgebung ? Management ? Privatisierung ? Rechtsprechung ? Tropengebiet ? Natürliche Ressourcen ? Nachhaltige Entwicklung ? Nutzungsrecht ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Ressource ? Ressourcenbewirtschaftung ? Siedlungsentwicklung ? Gebirge ? Kommunalebene ? Ethnische-Gruppe ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-09-01 - 2002-12-31
Accessed 1 times.