API src

Lebensdauer von Überhitzerrohren-Korrosion und Oxidation bei Zufeuerung von CO2 neutralen Brennstoffen^Lebensdauer von Überhitzerrohren - Korrosion und Oxidation bei Zufeuerung von CO2 neutralen Brennstoffen, Mitverbrennung von Biomasse in kohlebefeuerten Dampfkraftwerken

Description: Das Projekt "Lebensdauer von Überhitzerrohren-Korrosion und Oxidation bei Zufeuerung von CO2 neutralen Brennstoffen^Lebensdauer von Überhitzerrohren - Korrosion und Oxidation bei Zufeuerung von CO2 neutralen Brennstoffen, Mitverbrennung von Biomasse in kohlebefeuerten Dampfkraftwerken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik.Es soll die Möglichkeit der Mitverbrennung von Biomasse in kohlebefeuerten Dampfkraftwerken unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen, des Standes der Technik und der aktuellen Rahmenbedingungen untersucht werden. Insbesondere sollen die Auswirkungen der Biomassemitverbrennung in Verbindung mit einem flexiblen Kraftwerksbetrieb auf Anlagenkomponenten und den Gesamtkraftwerksprozess untersucht werden. Auftretende Beschränkungen bei der Steigerung des Biomasseanteils über die bisher üblichen Werte sollen identifiziert, diskutiert und, soweit möglich, auch quantifiziert werden. Verbrennungsversuche unter Verwendung verschiedener Biomassen, mit Steinkohle als Basisbrennstoff, unter Variation von Biomasseart und -anteil, der Biomasseeinbringung (vorgemischt, separat) sowie der flexiblen Betriebsweise (Volllast, Teillast) sowie weiteren charakteristischen Reaktionsparameter. Systematische Messungen unter Variation der genannten Parameter, um alle im Rahmen dieses Forschungsprojekts denkbaren Betriebsbereiche der Mitverbrennung von Biomasse möglichst vollständig zu erfassen werden durchgeführt. Rauchgasmessungen, um Aussagen über Emission (NOx, CO, SO2, HCl.), Ausbrand und Feinstaubbildung zu ermöglichen. Sammlung und Analyse von Aschproben. Bewertung der jeweiligen Brennstoffgemische im Hinblick auf Verschlackung und Korrosion anhand von Gaskonzentrationen (CO, O2, SO2/SO3, HCl, H2O), ausgewählten Asche- und Depositionsproben sowie in Verbindung mit vorhandenen Literaturdaten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Schwefeltrioxid ? Ersatzbrennstoff ? Biobrennstoff ? NOx-Emission ? Brennstoff ? Schadstoffgehalt ? Asche ? Gasanalyse ? Rauchgas ? Rückstandsanalyse ? Salzsäure ? Sauerstoff ? Steinkohle ? Steinkohlekraftwerk ? Mitverbrennung ? Bioenergie ? Kraftstoffeffizienz ? Stickstoffemission ? Schwefeldioxid-Emission ? Schwefeldioxid ? Dampfturbine ? Schlacke ? Emissionsüberwachung ? Feinstaub ? Verbrennungstechnik ? Stickoxide ? Verbrennung ? Verbrennungsgas ? Wärmekraftwerk ? Korrosion ? Kohlenmonoxid ? Nachwachsender Rohstoff ? Abgasuntersuchung ? Stand der Technik ? Stoffgemisch ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsgrad ? Wasser ? Klimaschutz ? Abfallzusammensetzung ? Literaturauswertung ? Forschungsprojekt ? Abfallanalyse ? Probenahme ? Anlagenbetrieb ? Reaktionskinetik ? Biomasse ? Brennstoffsubstitution ? Betriebsparameter ? Brennstoffzusammensetzung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-12-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.