API src

Biologische Stickstoffixierleistung und Wasserverbrauch von Futterleguminosen während der Umstellung auf Ökologischen Landbau unter den klimatischen Bedingungen der pannonischen Region Österreichs

Description: In Anbausystemen des Ökologischen Landbaus ist die Stickstoffzufuhr über die Symbiose aus Wurzelknöllchenbakterien (Rhizobien) und Leguminosen (Familie Fabaceae) die wichtigste Stickstoffquelle. Unter den klimatischen Bedingungen der pannonischen Region im Osten Österreichs kann sowohl das Wachstum und die Entwicklung der Leguminosen, als auch die Stickstoffixierleistung durch Trockenperioden limitiert werden. Der Beitrag der Leguminosen zur Stickstoffversorgung der Fruchtfolgeglieder ist neben den standortspezifischen Faktoren u.a. von der Leguminosenart, dem Gemengepartner (Gras), und der Anbau- und Nutzungsform (Anbaudauer, Schnittnutzung oder Gründüngung) abhängig. Ziel des Forschungsprojektes ist die Optimierung des Futterleguminosenanbaus im pannonischen Klimaraum Ostösterreichs unter produktionstechnischen und ökologischen Gesichtspunkten. Dies soll durch einen Vergleich verschiedener Futterleguminosenarten (Luzerne, Rotklee, Weißer Steinklee) bzw. Leguminosen-Gräsergemenge und Nutzungsverfahren unter dem Einfluß des zur Verfügung stehenden Wasserangebotes erreicht werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Main ? Bodenstickstoff ? Süßgräser ? Klee ? Österreich ? Abfallbehandlung ? Futterpflanze ? Leguminosen ? Rhizobium ? Stickstoff ? Symbiose ? Futtermittel ? Stickstoffeintrag ? Anlagenoptimierung ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Dürre ? Verfahrensoptimierung ? Wasserverbrauch ? Pflanzenwurzel ? Gründüngung ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Bilanz ? Düngung ? Familie ? Kostensenkung ? Ökologischer Landbau ? Stickstofffixierung ? Stoffgemisch ? Vegetationsperiode ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Betriebskosten ? Biologische Sicherheit ? Forschungsprojekt ? Bewässerung ? Bewirtschaftungssystem ? Klima ? Landwirtschaft ? Gestein ? Wasser ? eingeschränkt ? Leistungsfähigkeit ? Einsatz ? Systemoptimierung ? vergleichen ? Bepflanzung ? Experiment ? über Tage ? Bodeneffizienz ? Gesamtoptimierung ? biologisch ? Bezug ? Optimieren der Fahrweise ? Wassernutzungseffizienz ? unter ? Verhältnis ? Wachstum [biologisch] ? Projekt ? Schneiden ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-09-01 - 2002-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.