API src

Wissenschaftliche Vorbereitung der operationellen Datenauswertung und Entwicklung neuer Datenprodukte für GMES Sentinel 5 Precursor. Der Schwerpunkte der Arbeiten sind Algorithmenentwicklung für atmosphärischen Wasserdampf sowie die Validation mithilfe unabhängiger Vergleichsdaten

Description: Das Projekt "Wissenschaftliche Vorbereitung der operationellen Datenauswertung und Entwicklung neuer Datenprodukte für GMES Sentinel 5 Precursor. Der Schwerpunkte der Arbeiten sind Algorithmenentwicklung für atmosphärischen Wasserdampf sowie die Validation mithilfe unabhängiger Vergleichsdaten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut).1. Vorhabenziel: Hauptziel des hier beantragten Vorhabens ist die wissenschaftliche Unterstützung der Vorbereitung der operationellen Datenauswertung für die GMES Sentinel 5 Precursor Mission mittels Voruntersuchungen zu operationeilen Algorithmen und Datenprodukten, der Demonstration der wissenschaftlichen Algorithmen unter Verwendung existierenden Daten, der Unterstützung der operationeilen Implementierung, sowie der wissenschaftlichen Datenauswertung. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der Entwicklung eines Wasserdampf-Datenproduktes sowie der Validierung mithilfe unabhängiger Datemsätze. Die in dieser Aufstockung geplanten Arbeiten erstrecken sich über einen Zeitraum von zwei Jahren und umfassen die Algorithmenentwicklung für das TROPOMI Instrument auf S5P sowie den Vergleich mit unabhängigen Datensätzen. Zu Beginn der Arbeiten liegt der Schwerpunkt auf den beiden wesentlichen Schritten der Algorithmenentwicklung: Zunächst wird mittels der spektrale Auswertung die sogenannte schräge Säulendichte (SCD) bestimmt. Die SCD repräsentiert die entlang des atmosphärischen Lichtwegs integrierte Wasserdampfkonzentration. Im zweiten Schritt wird die Wasserdampf SCD in die vertikale Säulendichte (VCD), die vertkal integrierte Wasserdampfkonzentration konvertiert. Im späteren Verlauf des Vorhabens werden die Validierungsaktivitäten immer wichtiger. Zu Beginn des zweiten Projektjahres werden aus ersten Validationsergebnissen Erkenntnisse zur Verfenerung des Algorithmus abgeleitet. Weitere Details sind in der ausführlichen Antragsbeschreibung beschrieben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Spurengas ? Wasserdampf ? Fernerkundungsdaten ? Spektralanalyse ? Berechnungsverfahren ? Datenverarbeitung ? Vertikalprofil ? Klimaschutz ? Satellitenfernerkundung ? Atmosphäre ? Auswertungsverfahren ? Globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung (GMES) ? Ratifikation ? Säulendichte ? Validierung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-07-01 - 2018-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.