API src

Teilprojekt 3: Akteurseinbindung auf dem Weg zur Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Akteurseinbindung auf dem Weg zur Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IBA Studierhaus Lausitzer Seenland e.V. durchgeführt. Die Auswirkungen des Klimawandels stellen die Modellregion des Landkreises Elbe-Elster vor neue Herausforderungen, besonders in Hinblick auf den angespannten Landschaftswasserhaushalt. Mit dem Projekt identifizieren wir Maßnahmen, mit denen Wasser so zurückgehalten und gespeichert werden kann, dass es von der Vegetation genutzt werden kann. Mit der durch die Verdunstung entstehenden Kühlung wird zugleich die kleinräumige Temperatur der Landoberfläche gedämpft. Wir entwickeln einen Katalog konkreter Maßnahmentypen, die wir räumlich differenziert verorten und nach ihrer Wirkung auf die Temperatur der Landoberfläche bewerten. Diesem Nutzen werden die damit verbundenen Kosten gegenübergestellt und anhand von Kosteneffizienzanalysen räumlich explizit bewertet. Um diese Bewertungen einem breiten Kreis von Akteuren verfügbar zu machen, erstellen wir ein Konzept für ein Online-Tool. Für eine nachhaltige und umfassende Wirkung von IAWAK-EE setzen wir auf die frühzeitige Einbindung lokaler Stakeholder sowie der BürgerInnen. Für eine nachhaltige und umfassende Wirkung von IAWAK-EE setzen wir, im Rahmen eines Beteiligungsprozesses, auf die frühzeitige Einbindung lokaler Stakeholder sowie der BürgerInnen. Hierbei werden die Hemmnisse erforscht, analysiert und identifiziert, die die Akteure bisher bzw. absehbar davon abhalten, Maßnahmen zur Klimaanpassung in der Region durchzuführen. Neben der Wissensgenerierung verfolgen wir mit der Akteurseinbindung das Ziel, die Umsetzer wie Kommunen, Landwirte etc. zu sensibilisieren und als Teil der Klimaschutzregion Elbe-Elster in Eigenverantwortung zum Handeln zu motivieren. Zudem dient eine regelmäßige Rückkopplung zwischen Wissenschaft und den Stakeholdern dem Ziel, das zu entwickelnde Online-Tool für eine breite Nutzergruppe zuganglich zu gestalten sowie das Wissen aus dem Vorhaben in eigenen Planungen zukünftig zu berücksichtigen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lausitz ? Vegetation ? Elbe ? Verdunstung ? Interessenvertreter ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Landschaftswasserhaushalt ? Modellregion ? Eigenverantwortung ? Klimawandel ? Kühlung ? Landwirtschaft ? Kommunalebene ? Handlungsbeteiligter ? Online ? Rückkopplung ? Werkzeug ? Zielplanung ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-04-01 - 2023-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.