Description: Das Projekt "Naturraumpotential Neusiedler See - Auswirkungen des Gruenschnitts auf den Schilfguertel - Rohstoffgewinnung aus Phragmites austr. - Naehrstoffaustrag" wird/wurde gefördert durch: Amt der Burgenländischen Landesregierung / Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedler See.Ziel: Erstellung eines kinetischen Modells des Stoffgehaltes im erntbaren Schilfbestand. Jahreszeitliche Vertraeglichkeit von grossflaechigem Schilfschnitt. Erfassung produktionsbiologischer Parameter durch periodische Schilfernten im Laufe der Vegetationsperiode. Abschaetzung moeglicher Produktionsunterschiede im geschnittenen und ungeschnittenen Schilfbestand. Voraussetzungsuntersuchungen fuer die Erschliessung von nutzbaren Stoffquellen aus Phragmites mit besonderer Beachtung der Stoffkreislaeufe und Stoffnachlieferungen zum Zwecke einer Seesanierung. Methode: Naehrstoffanalyse von Schilfproben (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Calzium, Magnesium); Aufschluss: N nach Kjeldahl; P, K, Ca und Mg mit HNO3. Ergebnis: Naehrstoffentzug durch Schilfschnitt, Naehrstoffverteilung in der Pflanze (Blaetter, Rhizome) - Absolutzahlen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalium ? Magnesium ? Pflanzennährstoff ? Calcium ? Schilfgürtel ? Neusiedler See ? Eutrophierung ? Landesregierung ? Mahd ? Phosphor ? Salpetersäure ? Schilf ? Stickstoff ? Österreich ? Ernte ? Nährstoffbilanz ? Rohstoffgewinnung ? Gewässersanierung ? Vegetationsperiode ? Pflanze ? Naturraum ? Stoffkreislauf ? Naturpotential ? Dynamische Analyse ? Naehrstoffentzug ? Phragmites-australis ? Schilfschnitt ? See [Binnengewässer] ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1984-12-31
Accessed 1 times.