API src

Reparatur und Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen

Description: Das Forschungsprojekt RENEW konzentriert sich auf die technische und ökonomische Konzeption von einem Gebrauchtmarkt für Photovoltaikmodule. Hierzu soll ein zuverlässiger und umfangreicher Qualifikationsprozess für gebrauchte Module entwickelt werden, um diese auf ihre Funktionalität und Sicherheit für deren weitere Verwendung zu prüfen. In diesem Zusammenhang soll eine ortsaufgelöste Hochspannungsisolationsprüfung (HV-Isolationsprüfung) die bisherigen Isolationsprüfmethoden ersetzen um damit deutlich zuverlässiger Isolationsfehler an gebrauchten Modulen identifizieren können. Module, welche in der Erstqualifikation einen Defekt aufweisen, sollen, wenn möglich, repariert werden. Die Qualifizierung dieser Reparaturverfahren soll durch Laboruntersuchungen und beschleunigten Alterungstests erfolgen. Aufgrund aktueller Probleme mit schadhaften Polyamid-basierten Rückseitenfolien (RSF) liegt der Fokus hier auf Reparaturlösungen für schadhafte Rückseitenfolien. Weitere Aspekte sind die Umsetzung und Anwendung dieser Methoden und die dazugehörigen Prozesse und schließlich auf die Wiederverwendung der PV-Module im Feld. Ziel des Projektes ist eine zuverlässige Qualifizierung von gebrauchten Photovoltaikmodulen durch eine neue Hochspannungsprüfmethode sowie die Umsetzung von Reparaturmethoden an frühzeitig ausgefallenen Modulen. Damit soll eine möglichst große Menge an Photovoltaikmodulen bis zum Ende ihrer Lebenszeit in Betrieb gehalten und damit eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Photovoltaikbranche in Gang gesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wiederverwendung ? Solarindustrie ? Kreislaufwirtschaft ? Reparatur ? Forschungsprojekt ? Laboruntersuchung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-08-01 - 2026-07-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.