Description: Pfähle zeigen bei zyklischer Horizontalbelastung bekanntermaßen eine Verformungsakkumulation mit zunehmender Zyklenzahl. Eigene Voruntersuchungen zeigen, dass Pfähle bei Einwirkung einer zyklischen Horizontallast bei zeitlich veränderlicher Lastrichtung aus der Hauptlastrichtung driften und dabei deutlich vergrößerte Verformungsraten aufweisen. Dieses Phänomen wird als Pfahldrift bezeichnet. Veränderliche Lastrichtungen liegen etwa bei Wind- und Wellenlasten vor, die z.B. auf Monopilegründungen im Offshore-Bereich einwirken. Im Rahmen des Forschungsprojekts soll das Phänomen der Drift von Pfählen unter zyklischer Horizontallast grundlegend untersucht werden. Dazu gehört die Variation der maßgeblichen Einflussgrößen in 1g- und ng-Modellversuchen sowie die Simulation der Pfahldrift mit Kontinuumsmodellen (FEM) bzw. Partikelmodellen (DEM). Ziel des Projektes ist die Beschreibung und Modellierung des Phänomens der Pfahldrift sowie der Entwicklung technischer Maßnahmen zur Reduzierung der Pfahldrift.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Materialschaden
?
Offshore-Windkraftanlage
?
Belastbarkeit
?
Geotechnik
?
Meeresboden
?
Bodenbewegung
?
Meeresströmung
?
Simulation
?
Modellierung
?
Belastung
?
Forschungsprojekt
?
Offshore
?
Belastungsanalyse
?
Finite Elemente
?
Horizontallast
?
Monopile
?
Partikelmodell
?
Pfahldrift
?
Statik [Stabilität]
?
Wellenbelastung
?
Zeitverlauf
?
Region:
Hamburg
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2010-06-01 - 2014-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Basic research into the drift of posts under cyclical horizontal load under conditions of periodically changing load direction
Description: Piles show a deformation accumulation under cyclic horizontal Ioading. First investigations show, that piles tend to drift out of the main loading direction if the horizontal cyclic bad varies it directions periodically and that the corresponding deformations supersedes the one due to constant bad direction. Changing bad directions are typical for wind and wave loading on structures, for example at monopole foundations of offshore wind power plants. In this research project the phenomen of pile drifting is studied by varying the fundamentals variables. Methods are 1g model tests, ng model tests in a centrifuge and computer simulations based on continuum models (Finite Element Method) and particle methods (Discrete Element method). Finally methods to reduce pile drifting are developed.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1035880
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 1.00
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 0.57
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.