Description: Mit dem Verbundvorhaben soll ein Beitrag zum vertieften Verstaendnis der Sedimentationsprozesse in der westlichen Ostsee durch interdisziplinaere Zusammenarbeit zwischen Sedimentologen, Benthos- und Mikrobiologen, Sedimentphysikern und Ozeanographen geleistet werden. Eine Schluesselrolle spielt der Einsatz eines gekoppelten 3D-Stroemungsmodells, zu dessen Parametrisierung in Teilprojekten die Stabilitaetseigenschaften der Sedimente untersucht werden. Eine Probeverklappung von Baggergut dient dem Studium des dynamischen Verhaltens anthropogen gestoerter Sedimente im Vergleich mit natuerlichen Ablagerungen. Ergebnisse in Form von Szenarien werden im Umweltmanagement kuestennaher Raeume eingesetzt. Im Verbundprojekt uebernimmt das IOW die Projektkoordinierung, Modellentwicklung und lithologisch/sedimentphysikalische Untersuchungen, der FB Biologie der Universitaet Rostock untersucht den Einfluss benthosbiologischer Prozesse, gemeinsam arbeiten beide Partner im mikrobiologischen Teilprojekt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Mecklenburg ? Verklappung ? Mikrobiologie ? Physik ? Geologischer Prozess ? Biologie ? Gewässersediment ? Küstengewässer ? Ökotoxikologische Bewertung ? Sedimentanalyse ? Szenario ? Umweltmanagement ? Modellierung ? Management ? Natürlichkeit ? Geophysik ? Strömungsmodell ? Baggergut ? Vergleichsanalyse ? Sediment ? Interdisziplinarität ? Betrieblicher Umweltschutz ? Benthos ? Sedimentdynamik ? Mecklenburger Bucht ? Lithosphäre ? Anthropogener Einfluss ? Sedimentation ? Umweltpolitik ? Zusammenarbeit ? Ostsee ? Ozeanographie ? Untersuchungsprogramm ? Ablagerung ? Forschungskoordination ? Hochschule ? Dynamische Analyse ? Mecklenburger-Bucht ? Mehrdimensionale Bewertung ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-06-01 - 2003-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0280A (Webseite)Accessed 1 times.