Description: Im beantragten Projekt soll im Zuge eines Freilandversuchs der Zusammenhang zwischen Sirococcus-Triebsterben und Baumernährung untersucht werden. Darüber hinaus soll durch Zuwachsuntersuchungen der Einfluss der Düngung auf Sirococcus-geschädigte und ungeschädigte Fichten erhoben werden. In Erweiterung zu den bisherigen Projekten, in denen der Einfluss verschiedener Düngemittel nur auf bereits bestehenden diagnostischen Dünge-Versuchsflächen ohne die für statistische Auswertung notwendigen Wiederholungen ermittelt werden konnte, soll im vorliegenden Projekt die Versuchsanlage nun nach einem randomisierten Design erfolgen. Zur genauen Beschreibung des Ausgangszustands und zur Festlegung der Behandlungsvarianten werden Bodenanalysen, Nadelanalysen und eine genaue Erhebung der Schadintensität des Sirococcus-Triebsterbens erfolgen. Chemische Nadelanalysen auf anorganische Inhaltsstoffe werden vor der Düngung und 3 Jahre nach der Düngung an diesjährigen und dreijährigen Nadeln von 72 - zufällig über die gesamte Untersuchungsfläche verteilten - Altfichten (36 Sirococcus geschädigte und 36 ungeschädigte Fichten) durchgeführt. Die Intensität des Sirococcus-Triebsterbens soll anhand von Hemiview- Fotografien sowie anhand terrestrischer Schadansprachen mittels Fernglas an 144 Einzelbäumen ermittelt und danach in 4 Schadklassen eingeteilt werden. Die Zuwachsreaktionen in Abhängigkeit von Baumzustand und Behandlung werden mittels monatlicher Dendrometerablesungen erhoben. Die im vorliegenden Projekt begonnenen Erhebungen sollen im Rahmen eines noch einzureichenden FWF Projektes fortgesetzt und ausgeweitet werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Baumschaden
?
Fichte
?
Mineraldünger
?
Nadelbaum
?
Pflanzennährstoff
?
Waldbaum
?
Waldschaden
?
Baum
?
Düngemittel
?
Nährstoff
?
Umweltschaden
?
Bestockung
?
Blattanalyse
?
Pflanzenart
?
Pilzbefall
?
Analyseverfahren
?
Bodenqualität
?
Bodenuntersuchung
?
Düngung
?
Nadelwald
?
Pflanzenernährung
?
Pflanzenkrankheit
?
Statistische Analyse
?
Wirkungsanalyse
?
Versuchsanlage
?
Freilandversuch
?
Ernährung
?
Fotografie
?
Produktdesign
?
Schädlingsbekämpfung
?
Standortbedingung
?
Statistik
?
Sirococcus-Triebsterben
?
Klassifizierung
?
Wachstum [biologisch]
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldwachstum, H914 (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie (Betreiber*in)
-
Österreichische Bundesforste AG, Forstverwaltung Purkersdorf (Geldgeber*in)
Time ranges:
2001-05-28 - 2007-06-03
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Investigations on the relationsships between Sirococcus- shoot blight, tree nutrition and growth of Norway spruce
Description: Within this study a field plot will be established in order to investigate the impact of tree nutrition upon severity of Sirococcus shoot blight. Furthermore, measurements of increment will be carried out to examine the impact of fertilisation on Sirococcus damaged and unaffected mature Norway spruce trees. In contrast to previous investigations, where the impact of different types of fertilisers was evaluated on old (already established) diagnostic fertilisation plots with an insufficient number of replications, a randomised design will be applied in the current project. In order to characterise the current nutritional and health status of trees and to derive treatments, soil analyses and needle analyses as well as an evaluation of disease severity will be carried out. Element concentrations will be determined for the current year and 3-year-old needles collected from 72 mature trees (36 Sirococcus diseased and 36 unaffected trees) randomly distributed in the investigated stand prior to fertilisation and 3 years after fertilisation. Disease severity of individual trees (n = 144) will be evaluated by hemiview photographs and by using a pair of binoculars and will be classified into 4 damage classes. Growth reaction due to treatment and tree health status will be evaluated by dendrometer measurements, carried out in monthly intervals. Investigation are intended to be continued within a research project that will be applied for at the Austrian Science Foundation.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=85012
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.37
- Title: 0.22
- Description: 0.10
- Identifier: false
- Keywords: 0.91
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.