Description: Das Forschungsprojekt verstand sich als Fortschreibung des Gutachtens Rechtliche Aspekte der Einführung eines Quotenmodells für erneuerbare Energien und nahm zu einzelnen Problempunkten vertieft Stellung. Die Studie stellte zum einen die mengen- und preisgesteuerten Fördermechanismen für erneuerbare Energien einander gegenüber und arbeitete die Vor- und Nachteile der verschiedenen Förderansätze heraus. Dabei setzte sich das Projekt auch mit den Vorschlägen zur Novellierung des Stromeinspeisungsgesetzes auseinander und zeigte die europarechtlichen und finanzverfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen auf. Zum anderen beleuchtete die Untersuchung gezielt das Modell einer Quote für grünen Strom und entwickelte Ideen, wie ein solches Modell für die Bundesrepublik Deutschland nutzbar gemacht werden kann. Auf der Basis der ersten Erfahrungen aus dem Ausland und der Diskussion innerhalb der Europäischen Gemeinschaft setzte sich die Studie mit den verschiedenen Elementen eines Quotenmodells und den verschiedenen Modellvarianten auseinander. Ein (Diskussions-)Vorschlag zu möglichen Leitpunkten für ein nationales Quotenmodell schloss das Forschungsvorhaben ab.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ökostrom
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Erneuerbare Energie
?
Gesetzesnovellierung
?
Europäische Gemeinschaften
?
Studie
?
Stromeinspeisungsgesetz
?
Europäische Union
?
Forschungsprojekt
?
Gutachten
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH, Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement (Projektverantwortung)
-
Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
1999-06-01 - 1999-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Further Consideration of the Legal Aspects of a Quota Model for Renewable Energies
Description: The research project was conceived as continuation of the report on 'Legal Aspects of the Introduction of a Quota Model for Renewable Energies and contributed an in-depth treatment of the respective problem areas. On the one hand, the quantity and price specific mechanisms for promoting renewables were contrasted and the respective (dis-) advantages identified. This also took into consideration the proposed amendments to the electricity supply legislation with respect to the European legal framework and the specificities of the financial constitution. On the other hand, the study focussed on the quota model for electricity from renewables and developed ideas of how such a model could be implemented in Germany. Based on the preliminary experiences gained in foreign economies as well as drawing from the discussion in the European Union our investigation revolved around both the distinct elements of a quota model as well as the implications of different model variants. Accordingly, the study was able to conclude with a contribution to the debate on guidelines for a national quota model.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1016006
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.55
- Title: 0.06
- Description: 0.23
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.