Description: Das Projekt "Umsetzung von Tetraethylblei durch Bodenmikroorganismen von kontaminierten Standorten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Oldenburg, Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Arbeitsgruppe Paläomikrobiologie.In der Umwelt wird das Antiklopfmittel Tetraethylblei (kurz TEL) durch Dealkylierung in weniger giftige, anorganische Bleikationen umgewandelt. Diese Umsetzung verläuft schrittweise über die weniger alkylierten Zwischenstufen und kann chemischer und biologischer Natur sein. In dieser Studie wurde geprüft, ob sich TEL-abbauende Bakterien durch Anpassung in kontaminierten Böden entwickelt haben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Oldenburg ? Kraftstoffzusatz ? Alkylverbindung ? Altlast ? Bodenmikroorganismen ? Bodenverunreinigung ? Kationen ? Meeresbiologie ? Umweltchemikalien ? Bakterien ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Bodensanierung ? Chemisches Verfahren ? Anorganischer Schadstoff ? Studie ? Toxizität ? Biologische Anpassung ? Bodenschadstoff ? Abbau ? Chemische Reaktion ? Biologisches Verfahren ? Bleialkyl ? Bleitetraethyl ? Schadstoffelimination ? Wachstum [biologisch] ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.