Description: Das Projekt "Bestimmung der Intensitaet des Sonnenlichts in der Stratosphaere im Wellenlaengenbereich von 180-220 nm" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bochum, Lehrstuhl für Physikalische Chemie I durchgeführt. Es wird vorgeschlagen, eine Nachweismethode zu entwickeln, die es gestattet, Lichtstroeme im Wellenlaengenbereich von 180-220 nm absolut zu bestimmen. Licht dieser Wellenlaengen ist von groesster Wichtigkeit fuer die Staerke des stratosphaerischen Ozonschildes, der das Leben auf der Erde vor zu energiereicher UV-Strahlung schuetzt. Insbesondere beeinflusst dieses Licht auch die katalytischen Reaktionen, die moeglicherweise durch menschliche Aktivitaet (Ueberschallverkehr in grossen Hoehen, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Duengemittel) diese Ozonschicht zerstoeren koennen. Die vorgeschlagene Messmethode benutzt die Photodissoziation von Ammoniak. Die dabei gebildeten Radikale reagieren schnell mit einem Zusatzgas (hier: Stickstoffmonoxid). Aus dem Verbrauch dieses Gases kann auf die eingestrahlte Lichtintensitaet geschlossen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Ammoniak ? FCKW ? Physikalische Chemie ? Stickstoffmonoxid ? UV-Strahlung ? Photolyse ? Gasförmiger Stoff ? Messverfahren ? Ozonschicht ? Photochemische Reaktion ? Stratosphäre ? Wellenlänge ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1980-01-01 - 1980-12-31
Accessed 1 times.