Description: Das Projekt "Markt- und Machbarkeitsstudie für ETS-spezifische Modelle; Teil 2: Analyse internationaler Wechselwirkungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH.Das vorgeschlagene Projekt schließt an das laufende Projekt 'Modellierung des Emissionshandels im Kontext europäischer energie- und klimapolitischer Maßnahmen: Markt- und Machbarkeitsstudie für ETS-spezifische Modelle (FKZ 3715 42 5022)' an. Wie dieses dient es dazu, das Verständnis über die Funktionsweise von Modellen, zentrale Annahmen, Detailgrad und die Abbildung des EU Emissionshandelssystems (EU ETS) in Modellen zu verbessern. Dabei ist zu prüfen, wie und ob auch interagierende Klimaschutzinstrumente geeignet zu berücksichtigen sind. Allerdings sollen Modelle im Fokus stehen, die im Vorgängerprojekt nur am Rande untersucht werden konnten: Dies sind sowohl computergestützte allgemeine Gleichgewichtsmodelle (CGEs) als auch kleinere, analytische Modelle, die zur Analyse der Themen internationaler Wettbewerb und Carbon Leakage (CL) sowie möglicher Gegenmaßnahmen (wie kostenlose Zuteilung, Ausgleich indirekter Kosten, Linking von ETS, Anpassung von CO2-, bzw. Energiesteuern, Grenzausgleichsmaßnahmen u.a.) in energieintensiven Industriesektoren eingesetzt werden. Vorarbeiten aus anderen Projekten, in denen Modelle analysiert und/oder eingesetzt wurden, bilden eine wichtige Grundlage für die weitere Fokussierung in diesem Projekt (z.B. zu Linking (FKZ 3714415050) und zu Carbon Leakage (FKZ 3715425010)). Vor dem Hintergrund des Abkommens von Paris wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die Genauigkeit gelegt werden, mit der Klimaschutzpolitiken sowohl in Ländern innerhalb als auch außerhalb Europas von den Modellen abgebildet werden können. Auch das Detail mit dem der internationale Handel (insbesondere zwischen der EU und ihren wichtigsten Handelspartnern sowie die Aussagefähigkeit zu einzelnen Industriesektoren) dargestellt wird, sollte einen Schwerpunkt bilden. Alle genannten Themen haben politische Bedeutung für die Analyse und Bewertung der Entwicklung des globalen Kohlenstoffmarktes insbesondere die Weiterentwicklung von Emissionshandelssystemen und deren gegenseitige Wechselwirkungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiesteuer ? Paris ? Außenhandel ? Machbarkeitsstudie ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Emissionshandel ? Carbon Leakage ? Klimaschutzinstrument ? Internationale Wettbewerbsfähigkeit ? Umweltmodell ? Weltmarkt ? Klimapolitik ? Modellierung ? Europa ? Kohlenstoffmarkt ? Nukleare Sicherheit ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Linking ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-02-28 - 2023-01-31
Accessed 1 times.