Description: Dieser Antrag bezieht sich auf die Erforschung zeitlicher und räumlicher Variationen chemolithoautotropher Mikroorganismen an verschiedenen Hydrothermalsystemen des Mittelatlantischen Rückens. Generell soll der Transfer von Energie und Kohlenstoff aus der geologischen in die biologische Welt durch mikrobielle Stoffwechselwege untersucht werden. Die Schwerpunkte bilden zum einen die Untersuchung der Funktion der Substrate und der chemischen Fluidkomponenten als Energiequelle für die autotrophen Gemeinschaften und zum anderen die Erforschung der verwendeten CO2 Fixierungswege. In diesem Zusammenhang sind die Epsilonproteobacteria von besonderem Interesse. Um die angeführten Ziele zu erreichen, werden molekularbiologische Methoden wie auch Kultivierungsexperimente verwendet. Die Antragstellerin wird mit Geophysikern, Geochemikern und Geologen kooperieren, da die mikrobiologischen Untersuchungen auf eine gründliche physiko-chemische und mineralogische Charakterisierung des umgebenden Habitats, in dem die chemolithoautotrophen Organismen leben, angewiesen sind. Die Forschungsergebnisse werden unser Wissen zu den frei lebenden chemolithoautotrophen Mikroorganismen und ihrer Funktionalität erweitern, wie auch zu einem besseren Verständnis von geologisch-biologischen Interaktionen an hydrothermalen Tiefseequellen führen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Substrat ? Abfallbehandlung ? Kartierung ? Kohlenstoff ? Mikrobiologie ? Mikrobiologische Untersuchung ? Flüssigkeitschromatografie ? Habitat ? Isotopentechnik ? Kohlendioxid ? Kohlenstoffsenke ? Szenario ? Thermalquelle ? Tiefsee ? Energie ? Energiequelle ? Berechnungsverfahren ? Bestimmungsmethode ? Messverfahren ? Planungsmethode ? Prognosemodell ? Prüfverfahren ? Standardmethode ? Statistische Analyse ? Bewertungsverfahren ? Unkrautbekämpfung ? Verdachtsflächenbewertung ? Mikroorganismen ? Biochemische Methode ? Meeresgewässer ? QSAR-Modell ? Visuelles Verfahren ? Probabilistische Methode ? Probenahme ? Organismen ? Anbaubedingung ? Aufbereitungstechnik ? Atlantischer Ozean ? Mathematische Methode ? Auswertungsverfahren ? Verschiebung ? Überkritisches Fluid ? Beurteilungsmethode ? Bioelektrisches Verfahren ? Delphi-Studie ? Deterministische Methode ? Emissionsminderung, Kohlendioxid ? Fällung ? Gemeinschaft ? Kohlendioxid, Überkritisches Fluid ? Methodenspektrum ? Anwendungsmethode ? Nachweismethode ? Routinemethode ? Schnellmethode ? Schätzmethode ? Untersuchungsmethode ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-01-01 - 2009-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.deridge.de/ (Webseite)Accessed 1 times.