Description: SysDT wird etablierte in vitro Tests verwenden, um mit systembiologischen Modellen Entwicklungstoxizität vorherzusagen. Um dieses Ziel zu erreichen werden systembiologische Modelle mit Transkriptom- und Funktionsanalysen kombiniert, die dazu dienen, Toxikantien zu beschreiben und deren potenzielle Risiken während der Neuroentwicklung vorherzusagen. Ein weiteres Ziel des Vorhabens ist, die mit Stammzellen bereits sehr gut etablierten Testsysteme auf induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC) zu übertragen. Dies wird zum einen die Weiterführung mit dem best-geeigneten Modell sicherstellen und zum anderen, wird dies zu einer breiten Anwendbarkeit in viele verschiedenen Laboratorien beitragen. Dies wird dazu beitragen Tierversuche zu reduzieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Schadstoffwirkung
?
Entwicklungsbiologie
?
Neurotoxizität
?
Prognose
?
Reproduktionstoxizität
?
in vitro
?
Modellversuch
?
Prüfverfahren
?
Stoffbewertung
?
Tierversuch
?
Toxikologische Bewertung
?
Toxische Substanz
?
Zelle
?
Gefährdungspotenzial
?
Vermeidung von Tierversuchen
?
Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSC)
?
RNA
?
Stammzelle
?
Transkriptomanalyse
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Center of Physiology and Pathophysiology, Institute of Neurophysiology (Mitwirkende)
-
Charite - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Pathologie (Mitwirkende)
-
Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.V. - Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) (Mitwirkende)
-
Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Statistische Methoden in der Genetik und Chemometrie (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University of Konstanz, Faculty of Mathematics and Sciences, Doerenkamp-Zbinden Chair (Betreiber*in)
-
Universität Konstanz, Lehrstuhl für in vitro Toxikologie und Biomedizin (Mitwirkende)
-
Universität Köln, Institut für Neurophysiologie (Mitwirkende)
Time ranges:
2014-01-01 - 2015-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: SysDT - Systems biology-based prediction of developmental toxicity
Description: SysDT is established using in vitro tests to predict with systems biology models developmental toxicity. In order to achieve this target of systems biology models using transcriptome and functional analyzes combined, serve to describe Toxikantien and predict their potential risks during neurodevelopment. Another target of the project is that with stem cells already very well established test systems to induced pluripotent stem cells (iPSC) to be transmitted. This will ensure the best suitable patter and on the other, this will contribute to a broad range of applications in many different laboratories for a continuation. This will help to reduce animal testing.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1047368
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.16
- Description: 0.22
- Identifier: false
- Keywords: 0.79
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.