Description: Hintergrund: Im Rahmen des SRU Sondergutachtens zum Thema 'Stromversorgung im Zeichen des Klimawandels' werden die Möglichkeiten und Grenzen der Integration verschiedener Energiequellen zu einer 100% regenerativen Stromversorgung der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2050 dargestellt. Dazu werden insbesondere die folgenden Teilergebnisse erarbeitet: - Darstellung der Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung in Deutschland (Solar, Wind, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse). - Darstellung der Entwicklung technischer und ökonomischer Kenngrößen für Technologien zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2050. - Aus (1) und (2) werden Kostenpotenzialkurven für die Nutzung der verschiedenen erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung in Deutschland abgeleitet. - Für das Jahr 2050 wird unter Berücksichtigung der zeitlichen und räumlichen Verfügbarkeit der verschiedenen erneuerbaren Energieressourcen ein kostenoptimierter regenerativer Stromerzeugungsmix bestimmt. Die Möglichkeit des Stromimports aus einem europäischen Verbundnetz wird berücksichtigt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stromimport
?
Energieimport
?
Windstrom
?
Strom aus Biomasse
?
Strommix
?
Elektrizität
?
Stromversorgung
?
Geothermie
?
Erneuerbarer Energieträger
?
Wasserkraft
?
Wind
?
Erneuerbare Stromerzeugung
?
Stromerzeugung
?
Erneuerbare Energie
?
Biomassenutzung
?
Energie
?
Energienutzung
?
Wirtschaftsentwicklung
?
Europa
?
Biomasse
?
Kenngröße
?
Klimawandel
?
Technischer Fortschritt
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Technische Thermodynamik, Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung (Betreiber*in)
-
Sachverständigenrat für Umweltfragen (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2009-08-01 - 2010-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Options and limits of integrating renewable energy sources to achieve 100% renewable electricity supply in Germany by the year 2050
Description: Background: As a contribution to the SRU Special Report on ‚Electricity Supply in the Context of Climate Change' this project explores the options and limits of achieving electricity supply in Germany based on 100% renewable electricity sources by the year 2050. The project is expected to deliver: - An inventory of the potentials for electricity generation in Germany from solar, wind, hydro, geothermal and biomass. - A review of technical and economic development perspectives of the technologies for electricity generation from renewable energy sources. - Cost-potential curves for electricity generation from renewable energies in Germany. - Identification of a cost-optimised mix of renewable energy sources for a 100% renewable electricity supply in Germany in the year 2050, taking into account temporal and spatial fluctuations both in supply and demand. Options for RES-electricity import from Europe and North Africa are analysed.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1073609
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.02
- Description: 0.18
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.