Description: Das Projekt "Teilvorhaben ICT: Ausarbeitung der elektrochemischen Methoden, Verbesserung von Empfindlichkeit und Selektivität (ActiChem)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie durchgeführt. Die Verwundbarkeit der Trinkwassersysteme ermöglicht Angriffe durch terroristische Anschläge auf die öffentliche Gesundheit mit schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Das Hauptziel dieses Projektvorhabens ist die Realisierung und Einführung eines neuen Messsystems, das in der Lage ist, nukleare radioaktive Spuren (alphastrahlende Aktinide) schnell nachzuweisen. Bereits geringe Mengen an alphastrahlenden Radionukliden im Trinkwasser können zu einer nennenswerten Gefährdung der Bevölkerung führen. Daher ist eine Online-Überwachung des Trinkwassers im Bezug auf Aktinide für die Sicherheit der Bevölkerung von hoher Bedeutung. Teilziel des Fraunhofer ICT ist die Umsetzung des elektrochemischen Parts, d.h. die Anreicherung und gezielte Elektro-Ausfällung der Aktinide direkt an der Sensoroberfläche, so dass im Vergleich zur existierenden klassischen Analytik aufwändige Reinigungs- und Probenaufarbeitungsschritte entfallen. Das Fraunhofer ICT wird sich im Rahmen des ActiFind-Projektes mit der Ausarbeitung und Verbesserung der elektrochemischen Methoden befassen. In einem ersten Schritt werden die notwendigen Eigenschaften der Trinkwasserproben für eine erfolgreiche Aktinidbestimmung herausgearbeitet. Im nächsten Schritt werden die Störsubstanzen bestimmt. In weiteren Experimenten werden Mehrfachsensoren, Vorreinigungsprozeduren sowie die Anwendbarkeit des Sensors auf weitere Substanzen wie Lebensmittel oder Abwasser geprüft.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messgerät ? Elektrochemie ? Messeinrichtung ? Sensor ? Actinoide ? Fällungsreaktion ? Radionuklid ? Trinkwasseranalyse ? Flüssiger Stoff ? Abwasser ? Elektrochemisches Verfahren ? Trinkwasser ? Allgemeine Gesundheit ? Anreicherung ? Bevölkerung ? Lebensmittel ? Partikel ? Radioaktivität ? Soziale Wirkung ? Analytik ? On-Line-Betrieb ? Selektivität ? Terroranschlag ? Trinkwasserprobe ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-05-01 - 2015-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13N12227 (Webseite)Accessed 1 times.