Description: Das Projekt "Palettenrecycling unter Einsatz einer vollautomatischen Anlage zur Reparatur von Paletten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von inrex innovative recycling systeme durchgeführt. Entwicklung und Erstellung einer automatischen Anlage zur Reparatur von Holzpaletten. In Deutschland werden pro Jahr ca. 25 - 35 Millionen Europaletten repariert, europaweit ein Vielfaches dieser Menge. Die Reparatur erfolgt nahezu ausschließlich per Hand und ist damit zeitintensiv, kraftaufwendig und teuer. Stark beschädigte Paletten werden in der Regel nicht repariert, sondern verworfen. Es wird wesentlich weniger Reparaturmaterial aus alten Paletten gewonnen als möglich wäre. Die Qualität der manuellen Reparaturen ist nicht immer ausreichend. Durch den Einsatz automatischer Anlagen kann die Palettenreparatur schneller und günstiger werden, so daß voraussichtlich wesentlich mehr Paletten repariert werden als bisher. Außerdem kann aus stark defekten Paletten voll einsetzbares Reparaturmaterial gewonnen werden. Die Qualität der Reparaturen und damit auch die Lebensdauer der Paletten wird sich erhöhen. In Bezug auf die Umwelt wird ein hoher Effekt erzielt, da durch die obengenannten Vorteile große Mengen Abfallholz wiederverwendet und entsprechende Mengen Neuholz eingespart werden können. Detaillierte Nachforschungen über das Patentamt und einschlägige Literatur sowie die Begutachtung der zur Zeit benutzten Handhabungen ergaben, daß fast nirgends auf bestehende Erkenntnisse im Bereich Palettentechnologie zurückgegriffen werden konnte. Angefangen von einer Strukturierung und Neuordnung der Arbeitsabläufe über die Konzeption einer Gesamtanlage bis hin zur Gestaltung von neuen Schneidwerkzeugen und vielen anderen Details wurden Neuentwicklungen betrieben. Es wird erwartet, daß durch den breiteren Einsatz der Technologie nachhaltige Umweltentlastungen erreicht werden. Dies wird hauptsächlich durch die vermehrte Wiederverwendung von Reparaturmaterialien aus Altpaletten, die Erhöhung der Lebensdauer der Paletten durch bessere Reparaturqualität und durch die erwartete Erniedrigung der Reparaturpreise (damit verbunden höhere Recyclingquoten) geschehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzwerkstoff ? Recycling ? Wiederverwendung ? Abfallverwertung ? Verpackungsabfall ? Getränkeverpackung ? Recyclingquote ? Holz ? Altholz ? Recyclinganlage ? Dienstleistungssektor ? Transportverpackung ? Verkaufsverpackung ? Reparatur ? Umweltentlastung ? Mehrwegprodukt ? Technische Aspekte ? EXPO-2000 ? EXPO-PIUS ? Schwerpunkt-Holz ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.80717° .. 8.80717° x 53.07582° .. 53.07582°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-12-11 - 1998-05-26
Accessed 1 times.