API src

Teilvorhaben 2

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Was bedeuten nachhaltiges Wirtschaften, Lebensqualität und urbane Transformation konkret in Städten wie Wuppertal, die stark vom Strukturwandel betroffen sind? Wie lassen sich Impulse aus der Stadtgesellschaft für mehr Nachhaltigkeit beschreiben, aufgreifen und unterstützen? Wie kann Lebensqualität von rein materiellem Wachstum und Ressourcenverbrauch entkoppelt werden? WTW geht diesen Fragen konsequent und umfassend nach und setzt sich aus folgenden Teilprojekten zusammen: - Entwicklung eines erweiterten Wohlstandsverständnisses für eine Stadt auf der Grundlage des bestehenden Messsystems 'OECD Better Life Index'. - Kartierung von unterschiedlichen Projekten und Initiativen seitens Stadt, Unternehmen und zivilgesellschaftlicher Organisationen und Evaluierung ihrer Effekte auf einen umfassend verstandenen Wohlstand. - Vernetzung und Unterstützung von bestehenden Initiativen, um eine urbane Wohlstandsproduktion bei reduziertem Umweltverbrauch weiter zu erhöhen. - Konzeptionelle und methodische Weiterentwicklungen des Ansatzes der Reallabore bzw. Realexperimente, um sie im urbanen Kontext zur Wohlstandssteigerung einzusetzen. Im Sinne eines transdisziplinären Wissenschaftsverständnisses ist der Forschungsprozess nicht nur fachübergreifend angelegt, sondern findet zugleich im Dialog mit Wuppertaler BürgerInnen sowie zivilgesellschaftlichen und kommunalen AkteurInnen statt. So wird gemeinsam erarbeitet, was ein 'gutes Leben' bedeutet, und es werden in vier ausgewählten Stadtteilen in Zusammenarbeit mit lokalen AkteurInnen Projekte, die erweiterten Wohlstand zum Ziel haben, konzipiert und realisiert. WTW ist ein Verbundprojekt der Bergischen Universität Wuppertal und des Wuppertal Instituts. Verortet ist das Projekt am Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent), ein Verbundzentrum des Wuppertal Instituts und der Bergischen Universität.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wuppertal ? Messgerät ? Kartierung ? Messeinrichtung ? Umweltzerstörung ? Lebensqualität ? OECD ? Stadtteil ? Wohlstand ? Nachhaltiger Konsum ? Pelz ? Netzintegration ? Bewertung ? Energie ? Interdisziplinarität ? Strukturwandel ? Stadt ? Ressourcenverbrauch ? Green Economy ? Transformationsforschung ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Gesellschaftliche Transformation ? Urbaner Raum ? Kommunalebene ? Zivilgesellschaft ? Reallabor ? Hochschule ? Starke Nachhaltigkeit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-05-01 - 2018-04-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 2 times.