Description: Der Schweizer Bundesrat hat sich bereits mehrfach positiv zu einer ökologischen Steuerreform geäussert, eine konkrete Umsetzung fand jedoch noch nicht statt. Andere europäische Staaten haben aufgrund energie- und klimapolitischer Überlegungen bereits einzelne Energiesteuern oder eine umfangreiche ökologische Steuerreform eingeführt. Die EU hat 2004 eine Richtlinie für Mindeststeuersätze auf Energie verabschiedet, welche ebenfalls in diese Richtung zielt. Heute liegen europaweit bereits viele Erfahrungen mit unterschiedlichen Energiesteuermodellen vor, welche zum Teil auch wissenschaftlich evaluiert wurden. Im Rahmen diesesn Projektes wertet Ecologic diese Erfahrungen systematisch aus, um ökologisch effektive und ökonomisch effiziente Ansätze zu identifizieren. Aufbauend auf die Ergebnisse dieser Auswertung können Grundlagen für die Formulierung der zukünftigen Politik der Schweiz in diesem Bereich erstellt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Energiesteuer
?
Ökologische Steuerreform
?
Schweiz
?
Umweltschutzabgabe
?
Steuer
?
Besteuerung
?
Bewertung
?
EU-Richtlinie
?
Energie
?
Energiepolitik
?
Energieverbrauch
?
Ökologische Wirksamkeit
?
Politikberatung
?
Klimapolitik
?
Wertermittlung
?
Europäische Union
?
Europa
?
Ökonomische Bewertung
?
Ökoeffizienz
?
Bundesrat
?
Ökonomisches Instrument
?
Abgabenstruktur
?
Energiesteuermodell
?
Marktmechanismus
?
Richtlinie für Mindeststeuersätze auf Energie
?
Ökonomisch-ökologisches Modell
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesamt für Energie (Geldgeber*in)
-
Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik (Mitwirkende)
-
INFRAS AG (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2006-07-01 - 2007-07-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Energy taxes in Europe
Description: The Swiss Federal Council has expressed its positive attitude towards an ecological tax reform at several occasions, however, a concrete implementation has not yet taken place. Based on energy and climate policy considerations, other European countries have already implemented specific energy taxes or comprehensive ecological tax reforms. The European Union has adopted an energy tax directive in 2004, which also points in this direction. Today a large amount of experience has been gained on different models and approaches of energy taxation, which have partly been evaluated scientifically. Ecologic analyses these experiences systematically in order to identify ecological effectiveness and economic efficiency approaches. Based on the results of this analysis, it is possible to develop a basic approach for formulating future Swiss policy in this area.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1018584
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.34
- Title: 0.01
- Description: 0.21
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.