API src

ZnPlus, Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien zur Energiespeicherung

Description: Das Projekt "ZnPlus, Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien zur Energiespeicherung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Niederrhein, University of Applied Sciences, Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen.Das Ziel von ZnPLUS ist die wissenschaftliche Erforschung aussichtsreicher Konzepte für stationäre, wiederaufladbare Zink-Luft Batterien zur elektrochemischen Speicherung von großen Energiemengen, z.B. für ein effizientes und wirtschaftliches Energiemanagement von Chemieanlagen, für dezentrale Stromversorgungseinheiten und die tertiäre Netzregelung. Im Rahmen des Projektes sollen fünf Elektrodensysteme (2- und 3- Elektrodensystem mit KOH als Elektrolyten und Zn-Platte als Anode, 2- und 3- Elektrodensystem mit Zn-Slurry) sowie die externe Regeneration systematisch erforscht, optimiert und am Ende des Projektes vergleichend bewertet werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kaliumverbindung ? Niederrhein ? Akkumulator ? Alkalimetall ? Elektrolyt ? Metallhydroxid ? Sauerstoff ? Zink ? Elektrochemische Energiespeicherung ? Batterie ? Chemieanlage ? Schlamm ? Energiemanagement ? Vergleichsanalyse ? Klimaschutz ? Modellierung ? Elektrode ? Kaliumhydroxid ? Stationäre Betriebsweise ? Zink-Luft-Batterie ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-09-01 - 2015-08-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.