Description: In dem Projekt wurde eine Typologie beheizter (und damit EnEV-relevanter) Nichtwohngebäude entwickelt und der Bestand geschätzt. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt im Nichtwohnbereich erhebliche Einsparpotenziale, die sich aus der Anzahl der Gebäude bzw. dem Energiebedarf eines Gebäudetyps ergeben. Der Bestand an Nichtwohngebäuden ist im Rahmen der raumwissenschaftlichen Forschung und Planung insbesondere im Vergleich mit dem Wohngebäudebestand eine relativ unbekannte Größe. Die im Rahmen des Projektes entwickelte Typologie besteht aus 11 Hauptkategorien mit typenspezifischen Unterteilungen. Im Vergleich mit vorhandenen Systematisierungen bleiben verschiedene Gebäudearten unberücksichtigt. Diese sind entweder nicht durch die Energieeinsparverordnung abgedeckt oder fallen kaum ins Gewicht. Die Typen und Untertypen wurden je nach Notwendigkeit weiter differenziert. Weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung von Methoden, mit deren Hilfe sich der Bestand an Nichtwohngebäuden ermitteln lässt. Der Endbericht wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nichtwohngebäude ? Bundesrepublik Deutschland ? Gebäude ? Energieeffizientes Bauen ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Bestandsaufnahme ? Minderungspotenzial ? Energieeinsparverordnung ? Gebäudebestand ? Nachhaltiges Bauen ? Baubestand ? Datenerhebung ? Heizung ? Klassifikation ? Gebäudeart ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-08-01 - 2011-04-30
Accessed 1 times.