Description: Im Rahmen der betriebsinternen Umsetzung des Umweltaudit wird bei der Erfassung des standortbezogenen Verkehrs ein erheblicher Interpretationsspielraum ermoeglicht. Trotz der oftmals erheblichen Raumwirksamkeit und Umweltrelevanz der Transportvorgaenge kann dies dazu fuehren, dass dieser Aspekt nicht in vollem Umfang von den Unternehmen behandelt wird. Die Beantwortung folgender Fragen soll diesen Interpretationsspielraum der VO schliessen: 1) Welche impliziten und expliziten Anforderungen der VO hinsichtlich der Transportvorgaenge am Standort sind vom Unternehmen zu bilanzieren? 2) Wie koennte in diesem Sinne die VO klarer den Verkehrsaspekt festlegen und welche Methoden koennten zur Anwendung kommen? 3) Welche Aspekte des Verkehrs koennten in das standortbezogene und unternehmensuebergreifende Umwelt-Managementsystem und insbesondere in die von der VO geforderte Umweltpolitik der Unternehmen integriert werden? Die praxisorientierten Untersuchungen und Auswertungen bisheriger Erfahrungen sollen am Beispiel von 2 Unternehmen unterschiedlicher Branchen dargelegt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Umweltauswirkung ? Umweltmanagementsystem ? Güterverkehr ? Management ? Personenverkehr ? Verkehrsplanung ? Bestandsaufnahme ? Verkehrsvermeidung ? Betrieblicher Umweltschutz ? Datenerhebung ? Umweltpolitik ? Verkehr ? Logistik ? Raumwirksamkeit ? EU-Umweltaudit ? UFOPLAN97 ? Umweltfreundliche Unternehmensfuehrung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-05-01 - 1999-09-30
Accessed 2 times.