API src

Verbreiterung der Anwendungsbasis für bestehende numerische Werkzeuge zur Bemessung von in-situ-Reaktoren zur Trinkwasseraufbereitung in der russischen Föderation

Description: Das Projekt "Verbreiterung der Anwendungsbasis für bestehende numerische Werkzeuge zur Bemessung von in-situ-Reaktoren zur Trinkwasseraufbereitung in der russischen Föderation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung / Indikatoren für Wissenschaft und Technologie, Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: DGFZ Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V..Projektziel ist der Ausbau und fortgesetzten Einsatztest eines numerischen Bemessungs werkzeuges zur sichereren Auslegung einer neuen in-situ-Enteisenungs- und Entmanganungstechnik zur Trinkwasseraufbereitung speziell für den russischen Markt. Ingenieurtechnisch gut begründete Bemessungsvorschriften für diese Technologie existieren noch kaum, so dass deren Planung und Implementierung stärker als sonst üblich auf Erfahrungswerten beruht. Die in-situ-Enteisenungstechnologie wird aktuell unter extremen geologischen und hydrochemischen Bedingungen eingesetzt, weshalb entsprechende Planungswerkzeuge für die ingenieurtechnische Auslegung dringend erforderlich sind. Die bisher von den Antragstellern begonnene Entwicklung eines geochemisch hydraulisch-gekoppelten numerischen Modells als sicherere Planungs-Grundlage wird für die in-situ-Enteisenungstechnologie durch Nutzung leistungsfähigerer Software für eine breitere Anwendung ertüchtigt. Dies setzt einen intensiv gemonitorten Versuchsbetrieb vor Ort in Russland an bereits bestehenden Pilot-Anlagen im Feldmaßstab voraus. Folgende umzusetzende Modell-Entwicklungs- und Feldarbeiten werden umgesetzt: Teilaufgabe 1: Das bestehende Modell soll mit dem Ziel einer breiteren Einsetzbarkeit für die Anwendung in hydraulisch weit komplexeren Mehrbrunnen-Anlagen weiterentwickelt und ertüchtigt werden. Dies erfordert die Kombination bisheriger Programmbausteine mit weiteren Programmen, die die 2- / 3-dimensionale hydraulische Strömung im Einzugsbereich mehrerer aktiver Brunnen abzubilden vermag. Diese Programme werden hinsichtlich ihrer Eignung für die konkrete Problemstellung geprüft. Teilaufgabe 2: Das bestehende Berechnungsprogramm wird auf Basis kommerzieller weit verbreiteter und getesteter Programme eine graphische Oberfläche erhalten, die den Nutzern die Dateneingabe, die Auswahl sinnvoller Parameter auf Basis einer zu erstellenden Datenbank und den Einsatz des Berechnungsprogramms deutlich erleichtert. Teilaufgabe 3: Weitere und fortgeführte Feldtests werden mit einer existierenden Pilotanlage durchgeführt. Durch Monitoring und der zugehörigen Analytik und Auswertung werden Daten zur Kalibrierung und Validierung des in Entwicklung befindlichen Modells bereitgestellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Russland ? Geochemie ? Kalibrierung ? Brunnen ? Hydraulik ? On-Site-Verfahren ? Software ? Grundwasserströmung ? Berechnungsverfahren ? Enteisenung ? Entmanganung ? Feldstudie ? Einzugsgebiet ? In-Situ-Verfahren ? Internationale Zusammenarbeit ? Mathematisches Modell ? Monitoring ? Planungsmodell ? Reaktor ? Trinkwasser ? Trinkwasseraufbereitung ? Verfahrenstechnik ? Datenbank ? Kenngröße ? Pilotprojekt ? Raumfahrt ? Technischer Fortschritt ? Versuchsanlage ? Stadtregion ? Anlagenbemessung ? Anlagenplanung ? Analytik ? Bemessungsgrundlage ? Benutzeroberfläche ? Graphische Datenverarbeitung ? Hydraulische Bemessung ? Planungshilfe ? Validierung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-12-01 - 2013-06-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.