Description: Das Projekt "Nachhaltige Entwicklung der Bundeswasserstraßen, Isomerensspezifisches Umweltverhalten von HCHs im Gewässersystem Spittelwasser/Mulde" wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.Isomerenspezifische Verteilungs-, Transport und Transformationsprozesse von HCH-Isomeren sollen systematisch untersucht und verstanden werden. Ziel ist es herauszufinden, welche Prozesse zu einer Verschiebung des Verhältnisses der HCH-Isomere zueinander führen. Hintergrund ist, die Beobachtung, dass das Beta- HCH in der Umwelt als dominantes Isomer auftritt, obwohl es im technischen HCH bzw. im Abfall der Lindan-Synthese lediglich zu etwa 20 % vorkommt.
SupportProgram
Origins: /Bund/BfG /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundeswasserstraße ? Fließgewässer ? Gewässerbelastung ? Hexachlorcyclohexan ? Lindan ? Chemische Zusammensetzung ? Mulde ? Schmutzfracht ? Isomer ? Schadstoffausbreitung ? Wassergefährdende Stoffe ? Nachhaltige Entwicklung ? Ausbreitungsvorgang ? Chemische Reaktion ? Schadstoffverhalten ? Umweltverhalten ? Allgemeiner Wasserstraßenbezug ? Gewässersystem ? Spittelwasser ? beta-Hexachlorcyclohexan ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2014-12-31
Accessed 1 times.