Description: Das Projekt "Wildtiere in einer Welt voller Menschen - Der Einfluss anthropogener Aktivitäten auf die Raumnutzung von Rehen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Forstzoologisches Institut, Professur für Wildtierökologie und Wildtiermanagement durchgeführt. Geeignete biotische und abiotische Umweltbedingungen sind essentielle Voraussetzungen für das Vorkommen und Überleben eines Wildtieres. Überleben bedeutet jedoch auch, mögliche Risiken durch die Präsenz von Prädatoren (Fressfeinden) vorherzusehen und durch geeignetes Verhalten zu reduzieren. Die Raumnutzung eines Wildtieres wird somit durch alltägliche Kompromisse zwischen der Nutzung von verfügbaren Ressourcen und der Minimierung des damit verbundenen Prädationsrisikos bestimmt. Das wahrgenommene Prädationsrisiko visualisierte LAUNDRÉ (2001) mit einer 'Landschaft aus Angst', demzufolge 'sichere' und 'unsichere' Bereiche die Raumnutzung eines Tieres unterschiedlich beeinflussen. Obwohl von den meisten Menschen heutzutage kein direktes Mortalitätsrisiko mehr für Wildtiere ausgeht, werden anthropogene Aktivitäten (besonders bei bejagten Arten) als Gefahr wahrgenommen. Folglich verändern Wildtiere ihre Raumnutzung auch gegenüber dem Risikofaktor Mensch. Ziel der Dissertation ist es, den Einfluss anthropogener Aktivitäten auf die Raumnutzung von Rehen (Capreolus capreolus) zu quantifizieren und hierauf aufbauend das wahrgenommene Prädationsrisiko zu modellieren. Hierzu werden in mehreren Gebieten mit unterschiedlichen Gradienten an anthropogenen Aktivitäten Rehe mit GPS-Halsbandsendern und Aktivitätssensoren ausgestattet. Als anthropogene Einflussfaktoren werden die Freizeitnutzung, die Jagd, der Straßenverkehr sowie der Einfluss von Siedlungsbereichen untersucht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Reh ? Populationsökologie ? Tierökologie ? Tierverhalten ? Verhaltensmuster ? Biologische Wirkung ? Habitat wildlebender Tiere und Pflanzen ? Straßenverkehr ? Prädator ? Wildtier ? Wildtiermanagement ? Quantitative Analyse ? Risikoanalyse ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Modellierung ? Siedlungs- und Verkehrsfläche ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Anthropogener Einfluss ? Jagd ? Raumnutzung ? Ressourcennutzung ? Risikofaktor ? Standortbedingung ? Siedlung ? Landschaft ? Arealveränderung ? Global Positioning System ? Ortsbestimmung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-10-01 - 2014-09-30
Accessed 1 times.