Description: Ein Ziel des Vorhabens ist die Einsparung von Pflanzenschutzmitteln im intensiven Obstanbau, um sowohl ökologisch als auch ökonomisch Verbesserungen zu erreichen. Dieses Ziel soll durch die Ausrüstung eines Sprühgerätes mit einer verbesserten, sensorgestützten Lückenschaltung erreicht werden. Ein weiteres Ziel ist neben der PSM-Einsparung die Verringerung der Abdrift auf benachbarte Flächen. Im Projekt LADUS wurde das Konzept der Lückenschaltung weiterentwickelt. Ein Sprühgerät für den Einsatz im Obstbau wurde mit verbesserten Infrarotsensoren und automatischer Düsensteuerung ausgestattet. Ziel war eine möglichst genaue Erkennung der Laubwand durch die Sensoren. In der Anwendung ließ sich nachweisen, das so Pflanzenschutzmittel eingespart und der Eintrag auf Nicht-Zielflächen minimiert werden kann. Im Projekt OLSVA soll neben dem bereits vorhandenen Sprühgerät mit Radialgebläse auch eines mit Querstromgebläse mit der verbesserten Lückenschaltung ausgerüstet werden. Des Weiteren soll auch ein Nachrüstsatz für bereits im Gebrauch befindliche Geräte entwickelt werden. Darüber hinaus soll die biologische Wirksamkeit dieser Technik in einem mehrjährigen Praxiseinsatz untersucht werden, um gegen Ende der Projektlaufzeit diese Technik sicher in den Markt einzuführen. Damit kann ein wichtiger Beitrag zur Effizienzsteigerung und zum Umweltschutz geleistet werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Pflanzenschutzmittel
?
Infrarotstrahlung
?
Obstbau
?
Sensor
?
Marketing
?
Pflanzenschutzmittelanwendung
?
Automatisierung
?
Pestizidabdrift
?
Sensorische Bestimmung
?
Umweltverträglichkeit
?
Wirtschaftliche Aspekte
?
Umweltschutz
?
Effizienzsteigerung
?
Abdrift von Pflanzenschutzmitteln
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2015-03-01 - 2017-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Collaborative project: Optimizing the gap switching of an orchard sprayer as a pre condition for the accurate spraying of plant protection products - subproject 1
Description: One aim of this project is to reduce in intensive fruit crops the amount of plant protection product (PPP) used in order to achieve environmental and economic improvements. This can be achieved by equipping an orchard sprayer with an improved and optimized gap switching. A further object is apart from the PPP saving, the reduction of the drift on non target areas. In the previously performed BLE project named LADUS the original concept of gap switching had been further developed. A sprayer for use in orchards was equipped with improved infrared sensors and automatic nozzle control. The purpose was to get the most accurate detection of the canopy by the sensors. In different tests it was proven, that plant protection products (PPPs) could be saved and hence the input to non-target areas can be minimized. In the project OLSVA the already existing sprayer with a radial fan, also a system based on a cross-flow fan is going to be equipped with an optimized gap switching. Furthermore, a retrofit kit for sprayers in use should also be developed. In addition, the biological effectiveness will be investigated in several years of practical experience in order to safely introduce this technology in the market at the end of the project. In general, this technology may offer a contribution to the efficiency increase in orchards and environmental protection.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1058938
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.51
-
Findability: 0.72
- Title: 1.00
- Description: 0.37
- Identifier: false
- Keywords: 0.93
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.