Description: Ziel dieses Projektes ist es, zu zeigen, ob sich die Fuzzy-Set-Theorie eignet um oekologische Bewertungen effizienter durchfuehren zu koennen als mit herkoemmlichen Methoden. Zu diesem Zweck werden die Auswirkungen von landwirtschaftlicher Bodennutzung auf die Artenvielfalt modelliert. Es scheint, dass durch den Einzug von qualitativem Expertenwissen sowohl eine Effizienzsteigerung bei der Datenerhebung wie auch Wissen ueber die Zusammenhaenge generiert werden koennen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bodennutzung
?
Landwirtschaftliche Nutzung
?
Artenvielfalt
?
Bewertungsverfahren
?
Ökologische Bewertung
?
Modellierung
?
Datenerhebung
?
Landwirtschaft
?
Expertensystem
?
Fuzzy-Set-Theorie
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg. (Geldgeber*in)
-
Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Geldgeber*in)
-
Carbotech - Umweltanalytik, Beratung und interdisziplinäre Projekte (Betreiber*in)
-
Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau (Mitwirkende)
-
Hintermann und Weber AG - Ökologische Beratung, Planung und Forschung (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
1998-12-01 - 1999-12-31
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.44
- Title: 0.56
- Description: 0.28
- Identifier: false
- Keywords: 0.80
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.