Description: Das Projekt "Vorkommen, Verbreitung und Hydrochemie potentiell algentoxischer Metalle (Zn, Cd, Cu und Hg) im limnischen System River Jordan - Lake Kinneret (See Genezareth)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bayreuth, Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Fachgruppe Geowissenschaften, Lehrstuhl für Hydrologie.Obgleich das System River Jordan - Lake Kinneret zu den bestuntersuchten subtropischen Oberflaechengewaessern der Erde zaehlt (Serruya, 1978), fehlen bislang sowohl Daten ueber Vorkommen und Verbreitung wichtiger Metalle wie Zink, Cadmium, Blei, Kupfer und Quecksilber als auch Untersuchungsdaten ueber hydrochemische Umsetzungen dieser Metalle in Frei- und Interstitialwasser. Dieser Mangel wiegt umso schwerer, als schon geringe Konzentrationen etwa von Cu (II) wachstumsinhibierend auf Algen wirken und somit vor allem das Phytoplanktonvorkommen im Jordan- und Kinneretwasser beeinflussen koennten (Steemann Nielsen und Bruun Laursen, 1976; Sunda und Guillard, 1976; Gaechter und Mares, 1979). Mit Hilfe von elektrochemischen und anderen Analyseverfahren (Inversvoltametrie, potentiometrische Titrationen, Flammen-AAS) sollen das Vorkommen und die Verbreitung der genannten Metalle im Freiwasser, Interstitialwasser und in der Sedimenttrockensubstanz im Jahresgang ermittelt werden. Daneben sind komplexometrische Untersuchungen zur Bestimmung der Kupferkomplexierungskapazitaet (copper complexing capacity) geplant. In Standversuchen mit Jordan- und Kinneretwasser- bzw. Sediment-Wasser-Systemen soll ferner die anoxische Immobilisierung der genannten Metalle im Sediment in Abhaengigkeit von der Schwefelwasserstoff- bzw. Sulfidaktivitaet im Freiwasser sowie die Remobilisierung aus dem Sediment beim Uebergang von anoxischen zu oxischen Bedingungen untersucht werden. Es ist ferner geplant, mit Titrationstechniken die Salinitaetserhoehung im Jordanaestuar abgestuft zu simulieren und dabei vor allem das hydrochemische Verhalten von Schwefelwasserstoff zu beobachten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ästuar ? Schwefelwasserstoff ? Blei ? Fluss ? Kupfer ? Jordan ? Cadmium ? Phytoplankton ? Quecksilber ? Zink ? Israel ? Titration ? Metall ? Salzgehalt ? Analyseverfahren ? Hydrochemie ? Sediment ? Algen ? Schadstoffverhalten ? Schwermetallbestimmung ? See [Binnengewässer] ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-09-01 - 1984-08-31
Accessed 1 times.