API src

DC-Industrie - Intelligentes offenes DC-Netz in der Industrie für hocheffiziente Systemlösungen mit elektrischen Antrieben, Teilvorhaben Weidmüller: Smarte DC-Verteilung und Konditionierung von Energie, Daten und Signalen

Description: Ziele für Weidmüller in dem Projekt 'DC-Industrie' sind die ganzheitliche Klärung und Entwicklung des Systemkonzepts, die Spezifikation der Anforderungen, die Entwicklung von Mustern und Prototypen für die entsprechenden Komponenten (Energie-/Strommesstechnik, kommunikative DC/DC Konverter, Komponenten zur Energie-/Datenverteilung, kommunikative Komponenten für Condition Monitoring) sowie die Evaluierung der Lösungen im Komponentenverbund für die intelligente Verteilung von Energie und nutzenstiftende Kommunikation. Weidmüller ist systematisch an den Arbeitspaketen AP1 bis 6 aktiv bzw. reviewend (r) beteiligt, um die beschriebenen Ziele zu erreichen. AP1: Analyse von Applikations- und Systemanforderungen: Anforderungen an das Systemverhalten aus Applikationssicht aufnehmen (r) Reflektion von DC-Technologie in alternativen Anwendungen an Anforderungen Anforderungskatalog für DC-Netze erstellen AP2: Gesamtkonzeption (r) Topologiealternativen von DC-Netzen entwickeln und bewerten (r) Anforderungen für Netzmanagement und Netzkommunikation entwickeln Anforderungen an die Gerätetechnik definieren Anwendungsszenarien (Modellanwendungen) planen AP3: Entwicklung der Gerätetechnik Versorgungsmodule entwickeln und Geräte aufbauen Schaltschrankgeräte entwickeln und aufbauen Verbindungstechnik entwickeln AP4: Entwicklung des Netzmanagements (r) Konzepte für das Netzmanagement entwickeln Messtechnik entwickeln und Geräte aufbauen (r) SMART-GRID-Komponenten entwickeln und aufbauen AP5: Evaluierung in Anwendungsszenarien (Modellanwendungen) Qualifikation für Einzelgeräte und Schaltschränke (r) Anwendungszenarien 1: Räumlich konzentriertes DC-Netz (r) Anwendungszenarien 2: Räumlich verteiltes DC-Netz Bewerten und Überarbeiten der Ergebnisse aus AP2, AP3 und AP4 AP6: Finale Analyse, Schlussfolgerungen und Transfer Schnittstellendefinitionen SMART-GRID-Datenaustausch.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Intelligentes Stromnetz ? Stromverteilung ? Überwachungs- und Kontrollinstrumente ? Erneuerbarer Energieträger ? Stromnetz ? Datenaustausch ? Elektroantrieb ? Energierückgewinnung ? Energieverlust ? Messtechnik ? Regeltechnik ? Szenario ? Stromtransport ? Lastmanagement ? Anlagenüberwachung ? Anwendungstechnik ? Bewertung ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Kommunikation ? Monitoring ? Produktionstechnik ? Systemanalyse ? Industrie ? Industrieanlage ? Minderungspotenzial ? Energieeffizienz ? Energiemanagementsystem ? Energieeffizienzpotenzial ? Bauelement ? Anlagentechnik ? Energieeffiziente Anlage ? Alternativtechnologie ? Gleichstromnetz ? Prototyp ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.