Description: Aufbauend auf der Leistungsfähigkeit des Airborne Laserscannings (ALS) als Technik zur schnellen und hochauflösenden 3D Abtastung der Geländeoberfläche haben sich zahlreiche Produktionsmethoden für die Erfassung von Geodatenbeständen etabliert. Die Fortführung der Geodatenbestände stellt sich nun als neue Herausforderung für die in diesem Bereich tätigen KMUs und Verwaltungen. Die Laserdaten versprechen ein sehr hohes Potential 3D Änderungen direkt zu detektieren. Ziel des Projekts ist es Verfahren zur Fortführung der Geodatenbestände auf der Basis des ALS zu entwickeln. Fortführung fordert eine Entscheidung darüber, welche Datenbestände oder Bereiche eines Bestandes (z.B. im DSM) erhalten, entfernt oder verändert werden müssen. Lösungen zur punktbezogenen und zur objektbezogenen Änderungsdetektion und Fortführung eines Geodatenbestandes sind gleichermaßen auszuarbeiten und bezüglich ihrer Tauglichkeit in der Anwendung auf große Datenbestände zu untersuchen. Farbbilder oder multispektrale Bilder, die mit den neuen Laserscannern simultan erfasst werden, sind darüber hinaus in der Modellbildung und für die automatisierte Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Bundesrepublik Deutschland
?
Qualitätsmanagement
?
Geodaten
?
Luftbild
?
Modellierung
?
Datenbank
?
Fernerkundung
?
Informationsgewinnung
?
Datenauswertung
?
FoQus
?
Geländemodell
?
Laserscanningdaten
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2006-10-01 - 2009-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: The development and testing of procedures for the quality control of airborne laser scanning data and continuation of the geodata derived from them (FoQus 'on AL)
Description: Building on the capacities of airborne laser scanning (ALS), a technology for quickly producing a high-resolution, 3D scan of the ground surface, numerous production methods for the collection of geodata have been established. The expansion of existing geodata is the new challenge of small and medium-sized enterprises and administrators working in this field. The laser data promise a great potential for directly detecting 3D changes. The goal of this project is to develop methods of expanding the scope of existing geodata based on ALS. Continuation requires a decision as to which data sets or parts of data sets (for example in DSM) are to be kept, removed or changed. Solutions for point-based and for object-based change detection and continuation of a geodata set collection in equal measure are to be found and tested for their applicability in use with large data sets. Color pictures or multi-spectral pictures that can be simultaneously recorded with new laser scanners are also to be taken into consideration when building models and with automated decision making.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1007177
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.49
- Title: 0.00
- Description: 0.27
- Identifier: false
- Keywords: 0.67
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.