Description: Im zweiten Projektjahr wurden die Versuchsflächen ergänzt. Eine im ersten Jahr missglückte Anpflanzung (Pappel) wurde wiederholt, und eine neue Versuchsfläche im Bereich Oststeiermark-Südburgenland wurde im Raum Hartberg gefunden und angelegt. Weiters wurden Demonstrationsflächen mit den bisher besten Pappel- und Weidenklonen im Raum Haag (Mostviertel, NÖ) angelegt. Diese Flächen sind alle wunschgemäß angewachsen. Ein Aussaatversuch mit Robinie schlug jedoch wegen der heißen Witterung im Frühjahr 2012 fehl. Die Pappelflächen wurden auf Rostbefall bonitiert; die Selektionen des BFW aus nordamerikanischen Schwarzpappeln zeigen sich als sehr vielversprechend. Bei den Weiden wurde die Tullner Versuchsfläche zurückgeschnitten, und die Aufwüchse des ersten Jahres wurden vermessen und gewogen. Es wurden Biomasse-Erträge bis zu 13 Tonnen pro Hektar und Jahr ermittelt. Im Labor wurde die Amplifikation von Genen aus Pappeln und Weiden fortgesetzt und um Versuche mit extrahierter RNA ergänzt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Schwarzpappel
?
Pappel
?
Weidenbaum
?
Burgenland
?
Niederösterreich
?
Biofilm
?
DNA
?
Nordamerika
?
Witterung
?
Verwitterung
?
Weideland
?
Messung
?
Kurzumtrieb
?
Baumbiomasse
?
Biomasse
?
Wetter
?
Boden
?
Biomasseproduktion
?
Auslese
?
Bepflanzung
?
Flächengröße
?
Gen
?
Klon
?
Neuanlage
?
Pflanzung
?
RNA
?
Robinie
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Institut für Waldgenetik (Projektverantwortung)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2010-12-20 - 2025-08-17
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Biomass - soil - varieties - genes - Poplars and willows in short rotation
Description: During the second project year, new field tests were established. A planting that failed in the first year, concerning poplar clones, was repeated at the same site. A new field test site was searched in the area of Eastern Styria and Southern Burgenland, and a suitable site was found and planted near the city of Hartberg. For demonstration purposes, a furhter site near Haag (Mostviertel, Lower Austria) was planted with a reduced set of poplar and willow clones. All newly planted sites grew to our satisfaction this year. Another seeding trial with Robinia, however, failed due to the hot weather in spring. The polar test sites were assessed for leaf rust occurence. Selections by BFW from North American black cottonwoods turned out to be quite good in this respect. The willow test site in Tulln was cut back to the stocks, and the shotts of the first year were measured and weighted. Biomass yields of up to 13 tons per hectare and year were calculated. In the laboratory, experiments for amplifying DNA from a set of genes from poplars and willows in the field tests were continued and supplemented by RNA extraction experiments.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1046511
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.46
- Title: 0.68
- Description: 0.44
- Identifier: false
- Keywords: 0.67
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.