Description: Das Projekt "thermische Energiespeicher: PCM-Screening: Evaluierung eutektischer Gemische für den Einsatz als PCM: thermodynamische Modellierung und experimentelle Methoden, Teilvorhaben: Kalorimetrische Messung von Reinstoffdaten und Erstellung thermodyn. Modelle zur Beschreibung eutektischer PCM-Gemische für Niedertemperaturanwendungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Angewandte Chemie, Fachgebiet Anorganische Chemie.Durch den Einsatz von Wärme- und Kältespeichern in Gebäuden, Industrieanlagen und Kraftwerken können Lastschwankungen reduziert und die Anlageneffizienz verbessert werden. Latentspeicher ermöglichen durch die Ausnutzung der Umwandlungsenergie einer Phasenumwandlung hohe Speicherdichten bei geringen Temperaturdifferenzen. Anorganische Salze und Salzhydrate eignen sich als Latentspeichermedium (PCM) wegen ihrer hohen Umwandlungswärmen, der Nichtbrennbarkeit und den geringen Kosten. Im beantragten Projekt ist ein Screening geeigneter Stoffsysteme (binäre, ternäre und multinäre Eutektika) durch thermodynamische Modellrechnungen vorgesehen, um ein aufwändiges 'trial-and-error'-Verfahren mit kalorimetrischen Messungen zu vermeiden. Ziel ist es, eine umfassende, im Temperaturbereich nicht eingeschränkte Datenbank für Wärmespeichersysteme zu schaffen. Nach Vorauswahl geeigneter Systeme erfolgt eine Charakterisierung und Optimierung für die Einsatzfähigkeit als PCM.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Natriumchlorid ? Phasenwechselmaterial ? Werkstoff ? Latentwärme ? Latentwärmespeicher ? Thermodynamik ? Solarthermisches Kraftwerk ? Lastmanagement ? Brandschutz ? Gebäude ? Materialprüfung ? Anorganische Verbindung ? Wärmespeicher ? Gebäudetechnik ? Kältespeicher ? Kraftwerkstechnik ? Produktionskosten ? Bewertung ? Energieumwandlung ? Kalorimetrie ? Werkstoffkunde ? Kostensenkung ? Industrieanlage ? Kraftwerk ? Klimaschutz ? Energiespeicher ? Modellierung ? Mathematisches Modell ? Messung ? Messdaten ? Stoffgemisch ? Datenbank ? Datenerhebung ? Energiespeicherung ? Salzhydrat ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-01 - 2019-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1441A (Webseite)Accessed 1 times.